Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Regenkelle und Aufgußrohr selber machen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:17 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Die Saunafans rocko und jensen interessierten sich in einem anderen Thema für die selbstgebaute Regenkelle. Damit alle, die es auch interssiert, etwas davon haben hier nochmal die Kurzbauanleitung und ein paar Bilder. Bauanleitung für die Kelle, Materialwert ca. 3€ 1 kleiner Blechblumentopf zum Einhängen an das Balkongeländer 1 3mm Bohrer 1 Stück Besenstiel ca. 40 cm 1 SPAX-Schraube 3x40 Am Blechblumentopf wird der Aufhänger entfernt. Dann bohrst man auf dem Boden des Topfes mehrere bis ganz viele 3mm Löcher (zwischendurch ausprobieren wie der Wasserfluß ist). Zu guter letzt schraubst man den Besenstiel an den Topf, vorher den Stiel ein wenig anschrägen. Wenn alles richtig gemacht wurde, sieht das Ding dann aus wie ein Jaucheschöpfer vom Bauern, nur im Kleinformat. Ich habe mir auch ein Aufgussrohr gebaut, das sieht vorne so ähnlich aus wie eine Schwallbrause. Die Wasserinhaltmenge des Rohres beträgt wie bei einer Aufgußkelle 250 ml Wasser. Das haben wir extra ausgerechnet. firesmart hat folgendes Bild angehängt: ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:18 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Seitenansichtfiresmart hat folgendes Bild angehängt: ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:19 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Aufgußrohr firesmart hat folgendes Bild angehängt: ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:20 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Aufgußrohr Draufsichtfiresmart hat folgendes Bild angehängt: ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:22 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Aufgußrohr Frontansicht firesmart hat folgendes Bild angehängt: ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:47 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Interessantes gebastel. Da bekomme ich doch gleich Lust in den Bastelkeller zu gehen. Ein paar Anmerkungen habe ich aber doch: Bei der Regenkelle - das Tropft ja schon beim anheben über dem Eimer. Ohne Eimer und Schöpfkelle in die Hand und über den Ofen zu nehmen funktioniert das aber nicht. Mein Eimer steht neben dem Ofen und ich gieße meist "einhändig" auf, es sei denn es ist nur noch wenig im Eimer. Das Prinzip des Aufgusrohrs hab ich nicht ganz verstanden. Muss das zum befüllen vollständig untergetaucht werden? Kann man damit das Wasser gleichmäßiger auf den Steinen verteilen? Andy ![]() |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 15:57 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo Andy Stimmt, die Kelle wird in den Eimer eingetaucht den ich in der anderen Hand halte. Wenn Du einhändig aufgießt, dann nimm eine 5 l Gießkanne. Zum Aufgußrohr hast Du richtig erkannt, dass das Rohr zum Füllen komplett untergetaucht werden muß. Habe da meist ein 10 l Eimer wenn ich damit arbeite. Jaa, man bekommt das Wasser gleichmässig auf die Steine. Man fängt links an und zieht dann gleichmässig nach rechts rüber. Zur Info: Das sind Utensilien die ich mir gebaut habe als ich noch in einer Saunaanlage als Aufgießer tätig war. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
Betzy | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 16:36 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo Ulli, Deine Aufgießinstrumente sehen toll aus. Als kleine Anregung hätte ich noch, das man die Bohrungen beim Blumentopf nicht in den Boden macht sondern etwas erhöht in die Seite, dann könnte man den Schöpfer eintauchen, im Becher bleibt Wasser stehen was man dann seitlich aus dem Becher rieseln lassen könnte. Arbeitest Du nicht mehr in Bad Betrich? Gruß Betzy |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 19:43 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | @ Betzy: Danke für die Anregungen. Es ist schön zu beobachten wie zu einem Bastelvorschlag die Saunafangemeinde konstruktive Ideen beisteuert. Ich habe nur nebenberuflich in einer Saunaanlage gearbeitet. Ich gieße jetzt nur noch in meiner eigenen Sauna auf. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
wolfi2012 | ![]() |
Zitat |
15.11.2017 - 20:06 Uhr 113 Posts Dr.Sauna ![]() | Cool Idee und gut umsetzt Zur Kelle hätte ich noch einen Vorschlag bzw würde es funktionieren statt einer offenen Kelle eine geschlossene Dose zu nehmen die nur auf einer Seite Löcher hat ( und eine Belüftungsöffnung). So sollte es möglich sein zum füllen ganz unterzutauchen und dann mit den Löchern nach oben über den Ofen zu schwenken und erst dort umzudrehen. LG. Wolfgang |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
16.11.2017 - 12:04 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo Ulli, schön, dass wir nun auch eine Saunafans Hobbythek haben und Du Dir Gedanken machst, was man da alles selbst bauen kann. freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
16.11.2017 - 16:41 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | @ wolfi2012 Gute Idee mit der Dose, denke aber, dass der Füllvorgang etwas zu lange dauert. Ich habe da noch ne Idee mit einem kleinen Milchtopf als Behälter und einem halben deckel mit Löchern drin. Wenn ich Zeit habe, baue ich mal einen Prototypen. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |