Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Stärkung des Vegetativen Nervensystems (brauche dringend Tipps und Ratschläge) |
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling. Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet. |
In diesem Board befinden sich 271 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Suchender | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 8:21 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo, da ich gelesen habe, dass Sauna und Kneipp-Anwendungen bestens geeignet sind das Vegetative Nervensystem zu stärken habe ich beschlossen jetzt regelmäßig zur Sauna zu gehen. Mein Problem ist, dass es mir nervlich zurzeit nicht besonders gut geht. (Ich leide an innerer Unruhe und bin zurzeit etwas überempfindlich gegen Hitze und Kälte.) Jetzt weis ich allerdings nicht wie oft ich zur Sauna gehen sollte. Ich würde gerne so oft wie möglich gehen, da ich möglichst schnell nervlich wieder fitt sein möchte. Allerding habe ich auch Angst davor es zu übertreiben. Kann mir jemand Tipps geben wie ich die Möglichkeiten der Sauna (und Kneipp-Anwendungen) am besten nutzen kann um möglichst schnell (und sicher) meine Nerven wieder aufzubauen? Danke für alle Antworten im Voraus ![]() |
bully | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 8:52 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() | Hallo suchender, man sagt mind. 1 mal bis max 2 Saunabesuche in der Woche. Die Saunagänge : mind. 8 - max 15 min. 3 Saunagänge / Besuch in der Anlage Nach dem Saunagang ist die Kaltwasseranwendung wichtig bzgl. der Wechselreize. Am besten zuerst ein Aussenspaziergang an der frischen Luft, um die Atemwege abzukühlen. Danach Kaltwasseranwendung mit dem Kneipp Schlauch und Tauchbecken. Nach weiteren 5-10 Minuten ein warmes Fusswarmbad ( knöcheltief ) um die 38 Grad. Wenn Du am Anfang zu oft in die Sauna gehst, dann kann es schnell zu einer Überreaktion des vegetaiven Nervensystems kommen. Dann sind häufig u.a. Kopfschmerzen und unruhiger Schlaf die Folge. Audiatur et altera pars |
Suchender | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 11:18 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo Bully, danke für die Tipps. Möglichkeiten für Außenspaziergänge und Fußbäder gibt es in der Sauna zu der ich gehe leder nicht. (dafür aber Kneipp-Schlauch und Tauchbecken) Scheinbar habe ich es mit der Sauna doch etwas übertrieben. (ich war immer solange drin wie ich es gerade noch so aushalten konnte und habe 6 Saunagänge gemacht) Zudem war ich an zwei Tagen nacheinander in der Sauna. Möglicherweise ist das der Grund weswegen ich gestern so erschöpft war und heute morgen das Gefühl hatte als würde ich immer noch in der Sauna sitzen. Aber auf jeden Fall bewirkt doch die Sauna eine Stärkung des Vegetativen Nervensystems, oder? Ich habe gehört, dass diejenigen die regelmäßig in die Sauna gehen nervlich ausgeglichener sind und insgesammt entspannter wirken. |
bully | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 12:46 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() | Bei 6 Saunagänge und dann zwei Tage nacheinander kein Wunder ![]() Die Sauna wirkt auf den Nervus Vagus des vegatativen Nervensystems. Dieser reagiert auf Wärme. Umgekehrt ist es der Symphatikus des vegetativen Nervensystems der auf Kälte reagiert. Viele gehen in die Sauna um Stress abzubauen! Dies geschieht durch die Anregung des Vagus. Nimm Dir aber für einen Saunabesuch 3-4 Stunden Zeit. Zwischen den Saunagängen auch mal etwas hinlegen und ausruhen. Audiatur et altera pars |
Suchender | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 13:22 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Danke :) Das mit dem Ausruhen habe ich gemacht. Das mit der Stimmulation des Nervus Vagus klingt sehr positiv. Bei mir liegt scheinbar das Problem darin, dass ich mich nicht so richtig entspannen kann. Wenn ich den Nervus Vagus (über die Wärmezufuhr) trainiere und gleichzeitig den Sympatikus über kaltes Wasser an Stress gewöhne müsste ich es mit der Zeit lernen wieder besser entspannen zu können. (vor allem im Zusammenspiel mit Ausdauersport und Entspannungstechniken) Gibt es eigentlich noch irgendwelche Tricks wie ich die Sauna am besten dafür nutzen kann den Nervus Vagus zu trainieren und den Sympatikus zu desensibilisieren? |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 13:30 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() | Zitat von Suchender:
Nein, Nein und nochmal Nein! Die Sauna kann sicher viel positives für die die Gesundheit tun, aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Genauso wie auch Antibiotika, Impfungen und auch die "Pille" nicht immer "funktionieren". Auch beruhen die Wirkungen der Sauna nicht nur auf den physikalischen Umständen (Hitze etc.), sondern aus den Gesamtumständen (Entspannung, Spaß, Simmung etc.) Wenn Du also nur in die Sauna gehst um gesund zu werden, Dich also quasi zum Saunagehen "zwingen" mußt, dürfte dies eher kontaproduktiv sein. Und dass der Spruch "viel hilft viel" hier nicht gilt, hat Dir ja schon Bully geschrieben. Zitat:
Richtig, aber das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass diese Leute Spaß am saunagehen haben. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, sehe ich da eher schwarz. Sauna kann sicher viel für die Gesundheit tun, ist aber kein Wundermittel. Ich an Deiner Stelle würde erstmal versuchen die Gründe für Deinen nervlichen Zustand zu finden und nach Möglichkeit abzustellen. Hierfür dürfte der Hausarzt Deine erste Anlaufstelle sein. Andreas |
Suchender | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 13:44 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Die Gründe für den Zustand meines nervlichen Zustandes sind bereits untersucht worden. Mein Hausartzt meinte dazu, dass mein Nervensystem zurzeit einfach etwas überempfindlich ist. Das ich mich dazu zwingen müsste zur Sauna zu gehen ist nicht zutreffend. Für mich ist es sehr entspannend, zudem habe ich mich gleich nachdem das erste Mal zur Sauna war hinterher wie neu geboren gefühlt. (also scheint es bei mir zu funktionieren) Zudem wirkt sich bei mir der Nervenzustand stark auf das Kälteempfinden aus. (mir ist zurzeit häufig schnell kalt) Die Empfindlichkeit dagegen habe ich über die Sauna schon jetzt etwas beheben können. Hier sind noch zwei Texte in denen etwas über die Wirkung von Sauna und Kneipp-Anwendungen auf das Vegetative Nervensystem beschrieben sind: Zitat:
Zitat:
|
bully | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 13:48 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() | Zitat von Suchender:
Wenn Du abgehetzt und übernervös in die Sauna gehst, kannst Du dich nicht entspannen. Wie Andreas schon geschrieben hat, nimmt die Sauna durchaus positiven Einfluss auf den Körper. Sauna ist aber auch ein Zusammenspiel von Spass, Gesundheit, Freizeit, Geselligkeit und Entspannung. Alle regelmäßigen Saunagänger sehen den Saunabesuch als Möglichkeit an, den Alltag zu vergessen und um in Ruhe zu entspannen. Das die Sauna noch einen gesundheitlichen Effekt hat ist dabei doch ein schöner Nebeneffekt. Nicht umsonst hat diese Branche einen sehr grossen Zuwachs. Das Nervensystem kannst Du nicht wie beim Sport trainieren, sondern gewöhnst es an Reize. Ebenso trainierst Du sicherlich das Gefäßsystem durch die Wechselreize von Wärme und Kälte. Auch die Infektanfälligkeit sinkt bei regelmäßigen Saunabesuchen. Eine richtige Grippe kannst Du damit aber leider nicht verhindern. Viele Saunagänger berichten aber, das sie durch regelmäßiges Saunieren viel seltener krank sind ( Erkältungen usw. ). Die Stressschwelle wird ebenso abgebaut, so das man ausgeglichener ist. Vielleicht meinst Du mit Training ja das? Sauna ist aber kein Allheilmittel der Medizin. Sie macht aber Spass und hat einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit und kann bei gewissen Krankheiten die Behandlung unterstützen. Bis zu einem gewissen Grad der Hypertonie kann Sauna sogar langfristig Medikamente überflüssig machen. Dies sollte aber mit dem Arzt abgesprochen werden. Sauna wird mittlerweile auch in der alternativen Medizin als Therapieunterstützung eingesetzt. Audiatur et altera pars |
Suchender | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 15:14 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo Bully, genau diese Gewöhnung an Hitze und Kältereize meinte ich mit Training. Mir ging es zeitweise so, dass ich durch dieses Nervenproblem sehr kälteempfindlich war. Durch abwechselnd heiß und kalt duschen habe ich das schon ein bisschen abbauen können. (und zudem auch die Empfindlichkeit gegen Stressreize im Allgemeinen) Insgesamt hoffe ich durch eine Kombination von Ausdauersport, Autogenmen Training, heiß und kalt Duschen und durch Sauna meine Nerven aufzubauen. Wunder erwarte ich dabei nicht. Die Nerven wieder fitt zu kriegen dauert leider seine Zeit. Dennoch bin ich sehr zuversichtlich, dass ich wieder gesund werde. |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 18:43 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() | Zitat von Suchender:
Dann ist ja alles bestens! Du solltest Dich halt nur nicht selber unter Druck setzen. So nach dem Motto 'jetzt gehe ich schon zwei Wochen in die Sauna und es geht mir immer noch nicht besser'. Die Wirkung der Sauna kann sich durchaus auch erst nach Monaten einstellen. Geh in die Sauna und freu Dich dran, und wenn es gesundheitlich aufwärts geht - umso besser! |
Heike | ![]() |
Zitat |
25.2.2011 - 20:27 Uhr 1021 Posts Saunavielwisserin ![]() | hey, suchender, vielleicht solltest du zusätzlich zur sauna noch yoga machen und zwar primär die atem- und entspannungsübungen. damit habe ich gute erfahrungen gemacht. |
Suchender | ![]() |
Zitat |
5.3.2011 - 10:38 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo, danke für Eure Tipps :) 6 Saunagänge an zwei Tagen hintereinander war wohl doch etwas zu viel. Meine Haut war tagelang rot. Zudem waren meine Augen längere Zeit lang ziemlich trocken. Jetzt bin ich es etwas ruhiger angegangen. Diesmal war ich nur 3 mal in der Sauna und auch nur solange wie es angenehm war. Zwischendurch war ich Schwimmen gewesen. Insgesamt scheint es mit einer entspannteren Herangehensweise tatsächlich wesentlich mehr zu bringen. Diesmal war ich wesentlich entspannter als beim letzten Mal. Insgesamt habe ich zudem den Eindruck nervlich recht gute Forschritte zu machen :) Yoga, Entspannungsübungen und Atemübungen werde ich jetzt zusätzlich in Angriff nehmen. Zudem werde ich es bei Gelegenheit überprüfen lassen ob bei mir eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegen könnte. |