|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Jorma |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 4 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.8.2011 - 16:14 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Superbutzi, ich habe da auch nach wie vor meine Zweifel, zumal Eltons epochales Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel gar nicht in voller Länge und auch nicht ungeschnitten gezeigt wurde. ![]() Deine Erfahrungen bestätigen ja, was ich ursprünglich vermutet hatte, dass vor Allem die Aufnahmetechnik der entscheidende Schwachpunkt ist - ungeachtet der tatsächlichen oder vorgeblichen Hitzebeständigkeit des "Titelhelden". Und man darf, wie gesagt, auch nicht vergessen, dass für eine Filmsequenz von wenigen Minuten meist ein Vielfaches an Drehzeit benötigt wird. ![]() Der Mehrheit der Elton-Fans wird's ohnehin egal gewesen sein - da zählt wohl doch mehr die klammheimliche Schadenfreude. So ist halt der "Elton'sche Humor". Vom Spaß am heißen Saunieren ![]() ![]() Irgendwann werdet Ihr bestimmt Timo Kaukonen treffen , dann könnt Ihr ihn ja mal fragen, wie es wirklich war ... Herzliche Grüße ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.8.2011 - 16:35 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wahrscheinlich wird Timo Euch erzählen, dass er während der Dreharbeiten jämmerlich gefroren hat ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.8.2011 - 18:47 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Sachsenloewe, so, wie Du es beschrieben hast, kenne ich es aus anderen Thermen auch. Bei uns in Bad Schwartau ist es in der Regel aber so, dass zuerst nur die mittlere Bank rappelvoll ist, dann füllt sich, nach und nach, die obere Reihe und erst zum Schluss die untere. Dies gilt auch für die - besonders heißen - Eisaufgüsse. Dabei haben wir allerdings einige "Spezialisten", die sich, mit einem zweiten großen Badetuch bewaffnet, 10 Minuten vor dem Eisaufguss auf die oberste Bank setzen. Ungefähr nach der Hälfte des Aufgusses verkriechen sie sich dann unter dem Badetuch, bis die "Gefahr" vorbei ist ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.8.2011 - 1:12 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich hatte den "Trick" mit dem großen Badetuch auch ausprobiert, und bei mir hat es anstandslos funktioniert. Wichtig ist, daß man sich das Tuch so weit wie möglich über den Kopf zieht, vor allem um die Atemwege vor dem heißen Dampf zu schützen. Zumindest für ein paar Minuten scheint ein dickes und vor allem trockenes Frotteetuch den Dampf vom Körper fernzuhalten, während es gleichzeitig die vom Schweiß gekühlte Luftschicht am Körper hält. Badebekleidung dagegen ist sehr viel dünner als Frottee und liegt eng an, so daß sie keine Luftschicht halten kann. Meine Cousine, die das Saunieren mit Badeanzug aus Schweden kennt, hat es mir so bestätigt. Sobald der Badeanzug durchnäßt ist, wird es an den bedeckten Hautstellen deutlich heißer als an den unbedeckten. ![]() Vgl. auch dazu den Thread " Badebekleidung bei Saunawettkämpfen". ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.8.2011 - 23:54 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
HÖRET ! HÖRET ! HÖRET!![]() ![]() Ich komme gerade aus meiner Therme in Bad Schwartau. Dort durfte ich, vor knapp vier Stunden, erstmals miterleben, wie ein mit einem Badetuch verhülltes "Sauna-Gespenst" (s.o.) plötzlich von der obersten Bank sprang und in Richtung Tür stürmte. Dabei riß es einen großen Schwall kochendheißer Luft mit sich herunter, so daß auch auf der mittleren Bank für ein paar Sekunden echtes Saunaritter-Feeling aufkam. Der Gast berichtete anschließend, der Aufgußdampf hätte das (seit Jahren bewährte) Badetuch dieses Mal glatt durchdrungen. ![]() ![]() ![]() ![]() Was war heute anders als sonst ![]() Bereits der Wasseraufguß eine Stunde zuvor, den ich auf der obersten Bank mitgemacht hatte, war so heiß wie sonst der Eisaufguß. Ich war also vorgewarnt und hatte mich vorsorglich auf die mittlere Bank gesetzt. ![]() Nach diesem Erlebnis glaube ich nicht mehr, daß es (professionelle Hitzeschutzanzüge ausgenommen) irgendeinen wirksamen textilen Schutz vor der Hitze in einer echten Kampfsauna gibt ... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.8.2011 - 16:04 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
ICH HABE DAS GRAUEN GESEHEN, DAS GRAUEN, DAS GRAUEN! (aus: Joseph Conrad, HERZ DER FINSTERNIS, verfilmt von Stanley Kubrick als APOCALYPSE NOW!)) ![]() Die Ritter müssen ihr Video also unbedingt drehen - am besten mit Elton in der mehr oder weniger dankbaren Rolle des Aufgießers oder so ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.8.2011 - 12:19 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Habt Ihr eigentlich schon eine Band? Ich leider auch nicht. ![]() Aber ich hätte schon mal einen Namen für die Band: ![]() ![]() (.. nach einem Beitrag im Saunaritter-Blog) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.9.2011 - 1:29 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
In der Holstein-Therme (Bad Schwartau) ist das Thema überfüllte Aufgußsauna ebenfalls ein Dauerbrenner. Nachdem vor zwei Monaten eine Saunabank unter dem Gewicht der Saunagäste zusammengebrochen war, will man nun die Konsequenzen ziehen: Die Blockhaussauna, die bisher 20 Personen bequem Platz bietet, aber in die sich teilweise 30-40 Personen hineindränge(l)n, wird demnächst abgerissen und durch eine doppelt so große ersetzt.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.10.2011 - 17:09 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Betr.: Tullux und Saunahüte Was Tullux ist und wozu er/sie/es eventuell taugen könnte, weiß ich leider auch nicht. Auch Wikipedia und der Duden geben da nix her ... Saunahüte und -mützen, aus Filz oder Frottee, werden dagegen in Russland (sehr oft) und in Finnland (eher weniger) getragen, um bei den dort nicht unüblichen sehr heißen Aufgüssen den Kopf und die Ohren zu schützen. Ich selbst lege mir gelegentlich bei Crush-Eis-Aufgüssen, die es ebenfalls "in sich haben", ein zusammengefaltetes Handtuch auf den Kopf, was den Aufguss, zumindest subjektiv, angenehmer macht - auch wenn's nur Heidnisches Blendwerk sei ... Mit besten Grüßen Volker (alias JORMA) ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.10.2011 - 20:55 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Die Wellness-Werbung macht es vor: Auf fast allen veröffentlichten Bildern zum Thema SAUNA sieht man mittlerweile die Saunagäste - politisch korrekt und bürgerlich gesittet - in Badebekleidung oder in Handtücher gewickelt. Dabei hat sich die Sauna, jedenfalls im Mitteleuropa der letzten Jahrzehnte, doch zu einem Ort der akzeptierten gemeinschaftlichen Nacktheit entwickelt. (Anders als im Ursprungsland Finnland, wo sich die Sauna im 20. Jh. aus der bäuerlichen Dorf- und Hofgemeinschaft in die bürgerliche Privatsphäre zurückgezogen hat, so daß es zu keiner "punktuellen Aufweichung" der Sittlichkeitsnormen kommen mußte.) Zur Zeit jedoch scheint sich der Trend umzukehren: Nackt zu saunieren, ist zwar noch das Gebot der Stunde, aber das Angebot an Textilsaunen wächst, wenn es auch noch eine Nische bildet. In den öffentlichen Thermen wächst zugleich die Toleranz für die "Verhüllten" - wer sich in Handtuch oder Badehose in einen Aufguß setzt, muß immer seltener befürchten, vom Saunameister zum Ablegen seines "Sichtschutztextils" ermahnt zu werden. Ist die Zukunft des Saunierens in Deutschland "textil"? Ich möchte hier einmal umgekehrt fragen: Würden die überzeugten Saunafans - also IHR - so eine Entwicklung mehrheitlich überhaupt mitmachen, oder müßte eine Textilsauna wohl auf Euch als Gäste verzichten? Wie steht Ihr zu Verhüllung und Nacktheit in der Sauna? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.10.2011 - 1:14 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Tom, darüber hatte ich auch nachgedacht. Aber ich wollte letztendlich doch die Wettkampfsaunierer nicht unberücksichtigt lassen, auch wenn's bei der inneren Logik der Fragestellungen ein wenig eng werden kann. Liebe Grüße JORMA ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.10.2011 - 18:55 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Du hast vollkommen recht, Tom. Genau das ist die Crux dieser Entwicklung: Durch die Möglichkeit zum textilen Saunieren gewinnt eine Therme wohl, kaufmännisch ausgedrückt, Laufkundschaft (auch der fragwürdigen Art - immerhin, auch Spanner sind zahlende Kunden ...) hinzu, sie verliert zugleich aber auch Stammkundschaft. Textilsaunen einzuführen heißt daher, daß eine Saunaanlage wohl vorrangig auf Laufkundschaft setzt. Das sollte jedem Saunastammgast bewußt sein ... ![]() Beste Grüße Volker (alias Jorma) ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.10.2011 - 20:46 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wenn es in "clothing optional"-Saunen, wie der Kristall-Therme "Heißer Brocken", zu massiven Problemen mit Spannern kommen sollte, kann man nur hoffen, daß der Saunabetreiber das Experiment von sich aus beendet. Mir ist ein Fall bekannt, in dem ein FKK-Strand an der Ostseeküste ebenfalls ein Spannerproblem hatte. Die Gemeinde bekämpfte das Problem nicht, indem es polizeilich gegen die Spanner vorging, sondern indem es den FKK-Strand in einen Textilstrand umwandelte. Würde bei Problemen mit Spannern in Thermen von den Behörden nach dem gleichen Muster vorgegangen werden, wäre das für die echten Saunafans wohl der Super-GAU. Allerdings ist die rechtliche Situation hier wohl doch eine andere. Beste Grüße Volker ![]() @Sommi: Soweit ich weiß, betreibt die Kristall-Thermen-Gruppe in Ludwigsfelde, südlich von Berlin, eine reine FKK-Therme. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.11.2011 - 11:29 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wenn man bei uns in Schleswig-Holstein 20 verschiedene öffentliche Saunen (Anlagen in Hotels und Fitness-Studios ausgenommen) besucht hat, hat man wohl so ziemlich alle besucht, die es zur Zeit (noch) gibt. ![]() Ich wohne in der Nähe von Lübeck, wo zur Zeit im Umkreis von 25 km noch ganze fünf Saunen existieren, zwei wurden in den letzten Jahren geschlossen. In einem Fall hatte der Besitzer aus Altersgründen aufgegeben (Nachfolger: Fehlanzeige), im anderen Fall war eine relativ große Therme (Aqua Top, Travemünde) baufällig geworden: Man hatte dort, um Heizkosten zu sparen, die Lufttemperatur im Schwimmbad unter der Wassertemperatur gehalten. Dadurch verdampfte das Wasser in den Schwimmbecken, der Wasserdampf zog in die Stahlbetondecke, wo dann die Stahlarmierungen durchrosteten. Jetzt spart die Stadt Lübeck die kompletten Betriebskosten.... ![]() ![]() ![]() ![]() Herzliche Grüße aus dem kalten Norden Volker (alias Jorma) ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.11.2011 - 20:20 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bei uns in der Holstein-Therme in Bad Schwartau gab es eine lange Halloween-Nacht, allerdings bereits am 29. Oktober, mit Saunameistern, die sich als Gespenster verkleidet hatten und mit Themen-Aufgüssen wie "Bluttrunk", "Hexensabbat" und "Teufelsaustreibung". Die Nacht war ein voller Erfolg, was allerdings im Gegenzug hieß: Bei den Aufgüssen waren die Saunen so überfüllt, daß garantiert nicht mal mehr der Teufel hineingepaßt hätte ![]() Mit infernalischen Grüßen JORMA P.S.: Der von mir vorgeschlagene Aufguß "HÖLLENPEIN" (eine diabolisch verfeinerte Version des Saunaritter-Aufgusses) wurde aus unerfindlichen Gründen abgelehnt. Er wäre garantiert nicht überfüllt gewesen, jedenfalls nicht lange ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.11.2011 - 1:47 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Karsten_mit_K, Du hast es also getan ... ![]() ![]() ![]() So, wie Du es beschrieben hast, reizt es mich jedenfalls nicht zur Nachahmung. Also nix für ungut. ![]() Zitat:
Eine "Zivilisierung" des Saunierens, wie es die Bildästhetik der Sauna-Werbung mit ihren sittsam verhüllten Models zum Ausdruck bringen will, findet da jedenfalls nicht statt. Beste Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.11.2011 - 1:49 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Milchi, auch, wenn Du die geriebenen Orangenschalen durch ein Sieb herausfiltrierst, wird die übrigbleibende Flüssigkeit immer noch große Mengen an organischen Schwebesstoffen (d.h. ungelösten festen Bestandteilen) enthalten. Schüttest Du dann die Flüssigkeit, schlimmstenfalls unverdünnt, auf den Ofen, dann werden diese Schwebeteilchen an den Steinen kleben bleiben und dort wohl unter fürchterlichem Gestank verkohlen. Um dies zu verhindern, wird natürliches Orangenöl üblicherweise durch Destillation gewonnen, wobei die Schwebestoffe im Sud zurückbleiben. (Vergleiche hierzu auch den Thread => Saunatipps: Mit Prosecco aufgießen) Ob und wieviel Pestizide und Co. in Deinen Orangenschalen enthalten sind, kann natürlich niemand ohne eine chemische Analyse beurteilen. Immerhin, ein gewisses Risiko ist durchaus real. Selbst bei Heilkräutern aus China, Indien oder Osteuropa ist eine gesundheitsgefährdende Kontamination mit derartigen Substanzen leider weit verbreitet. Liebe Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.11.2011 - 2:50 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Marie, Hallo Heike im Idealfall müßte jeder Saunabereich einer Schwimmhalle/Therme auch eine eigenes Schwimmbecken haben, wo die Saunagäste nackig schwimmen können. Dann wäre es, umgekehrt, wohl auch in Ordnung, wenn im textilen Schwimmbadbereich eine Textilsauna eingerichtet würde. So kämen jedenfalls keine "Badehosenträger" mehr in den "echten" Saunabereich - und beide Seiten könnten zufrieden sein. Für mich ist textiles Saunieren in jedem Fall eine Form der Barbarei. ![]() Vielleicht schlägt ja das Herz der traditionellen Saunakultur nicht mehr im nördlichen Lappland, sondern im südlichen Ruhrgebiet ... ? ![]() Grüße aus dem östlichen Schleswig-Holstein Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.11.2011 - 19:51 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
![]() ![]() Der Saunameister, den Du zitiert hast, hat hundertprozentig recht: Schwitzen in einer so gnadenlos überfüllten Sauna ist alles, vor allem auch einträglich für den Saunabetrieb, nur ist es nicht entspannend. ![]() Spontan fallen mir dazu zwei Vorschläge ein, wie man da für Abhilfe sorgen könnte: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Volker ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.11.2011 - 18:41 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Petra, ich habe gehört, daß man Saunahüte und -mützen entweder vor dem Saunieren in Wasser tränken kann, oder sie trocken aufsetzt. Das Befeuchten soll angeblich einen zusätzlichen Kühleffekt haben. Welche Erfahrungen hast Du mit Deinem Saunahut gemacht? Liebe Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.11.2011 - 23:23 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bisher war hier nur von Saunasachen wie Bademantel, Handtüchern, Badelatschen oder Duschgel die Rede. (Mein Tip: Einfach nichts mit in die Sauna nehmen, was zu neu oder zu teuer ist, notfalls das schweineteure Duschgel eines französischen Luxusherstellers in Flaschen von Aldi umfüllen.) Richtig problematisch wird es jedoch, wenn, vor allem in den Umkleidebereichen von großen Thermen, reihenweise die Schränke aufgebrochen und ausgeräumt werden, von "professionellen" Tätern, die es gezielt auf Geld und Wertsachen abgesehen haben. Solche Aktionen werden recht selten publik, da die Thermenbetreiber fürchten müssen, Gäste zu verlieren. Wer hat von solchen Diebstählen mal was gehört/gesehen/gelesen??? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.11.2011 - 2:36 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Daß es bei der Einrichtung von Textilsaunen vorrangig um Interessen der Anbieter geht, dürfte allen klar sein. ![]() Von daher wäre es mal ganz interessant, wie z.B. der Deutsche Saunabund, als (zumindest seinem Anspruch nach) Hauptinteressenvertreter der Saunabetreiber, zu dieser Entwicklung steht. ![]() Hat irgendjemand hier im Forum einen Draht zum Deutschen Saunabund ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.11.2011 - 3:17 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
![]() Gepriesen seien die InderMittesitzer! Gepriesen sei ihr Kommen und Gehen! Möge ihr Vorbeiziehen den Saunauntensitzern Erleuchtung bringen! ![]() Herzlichen Glückwunsch von JORMA (leider noch Saunauntensitzer mit 40 Posts) ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.11.2011 - 3:26 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Nein, halt stop, es sind ja schon 41 Posts ...![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.11.2011 - 22:49 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Scarface, Hallo Tom, Daß die Studenten in ihrer mobilen Sauna Badesachen tragen, ist mit Sicherheit kein bloßes Zugeständnis an den Film. Es ist wohl mehr als 120 Jahre her, daß in den Saunen der damaligen finnischen Bauernhöfe Männer, Frauen und Kinder, will sagen, die gesamte Hofgemeinschaft, gemeinsam nackt schwitzten. Unter dem Einfluß des anfänglich stark schwedisch und pietistisch-protestantisch geprägten Stadtbürgertums setzte sich dann allgemein das getrenntgeschlechtliche Saunieren durch - ausgenommen blieb der engste Kreis der Kleinfamilie. Eine eigene Sauna besaßen damals aber wohl nur die Privathaushalte weniger Wohlhabender. Erst nach dem 2. Weltkrieg kam es in Nord- und Mitteleuropa zu einer Lockerung der bürgerlichen Sittlichkeitsnormen, im deutschprachigen Raum unterstützt durch den Einfluß der Freikörperkulturbewegung. In Finnland dagegen blieb der Einfluß der bürgerlichen Kultur auf die Saunakultur ungebrochen. Er ist es bis heute. Auch an finnischen FKK-Stränden herrscht übrigens strikte Geschlechtertrennung. ![]() Mit zunehmendem westlichem Einfluß auf die finnische Alltagskultur kam dann auch die Badebekleidung in die öffentliche Sauna. Sie ermöglicht es schlichtweg, daß Männer und Frauen wieder gemeinsam saunieren können, ohne daß die Sittlichkeit leidet. Ob und in wieweit im engsten Familienkreis - inzwischen hat jeder Privathaushalt seine eigene Sauna - das nackte Saunieren noch (?) üblich ist, weiß ich leider nicht ... ![]() In den Augen der Finnen jedenfalls sind wir "nackigen Deutschen" nicht der Zeit voraus, sondern bestenfalls über 120 Jahre zurück, oder sie (jedenfalls die Mehrheit der Finnen) finden uns einfach nur peinlich ... ![]() Beste Grüße Volker ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.11.2011 - 1:05 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Ok, Jul3, ich bin im Augenblick leider noch Saunauntensitzer mit 44 Posts. Noch 6 weitere Posts, und ich kann bei Euch InderMitteSitzern mitreden... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.11.2011 - 15:43 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Jul3, ich gehöre nicht zur Ü40-Fraktion, sondern zur Ü50-Fraktion und sitze meistens ganz oben. Außerdem ist (jedenfalls in meiner Stamsauna) fürs Glotzen und Posen ausschließlich die Ü65-Fraktion zuständig ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.11.2011 - 2:45 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Karsten, dummerweise läuft in meiner Stammsauna einiges schief: Die "barrierefreie" untere Reihe ist bei uns fest in den Händen der erwähnten Ü65-Fraktion, und in der mittleren Reihe drängeln sich Ü40er, Ü50er und einige Frührentner, die eigentlich Ü55er sind, aber so tun, als ob sie Ü31er wären. ![]() ![]() ![]() Die oberste Reihe ist zwar nicht barrierefrei, dafür aber altersmäßig gut gemischt (Ü37,5 bis Ü55,7), und man hat immer reichlich Platz da oben, besonders beim Crush-Ice-Aufguß ... ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Volker alias Jorma P.S.: Na gut, ich geb's zu: Beim Eisaufguß verkrieche ich mich auch auf die mittlere Bank - ich bin schließlich kein Masochist oder Saunaritter oder sowas in der Art ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.11.2011 - 4:33 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich habe durchaus Lange Saunanächte erlebt, in denen nur wenig los war, z.B. während der letzten Fußball-WM. Für die wenigen Gäste war es unglaublich entspannend: kein Gedränge vor und bei den Aufgüsen, entspanntes Personal, das mit Freude gearbeitet hat - trotz der fortgschrittenen Tageszeit, und weit und breit keine Vertreter der ach-so-beliebten Biertisch- und Kegelclubfraktion ... ![]() Nur der Chef der Saunaanlage war hinterher ziemlich unzufrieden: Betriebswirtschaftlich war's halt total unrentabel. ![]() Zum Glück ist Fußball-WM nur alle vier Jahre, da sollte so ein kleines Verlustgeschäft doch zu verschmerzen sein, oder? ![]() Beste Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2011 - 1:51 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Olli, ich habe mir die gleiche Frage auch gestellt, und dann noch ein paar anderen Stammgästen, die ich gut kenne. Wie sich gezeigt hat, gibt es mehr oder weniger drei "Fraktionen" von Auf-die-Waage-Gehern: ![]() ![]() ![]() Die Waage in meiner Stammsauna ist übrigens ziemlich ungenau. Gästen, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind (also fast allen), empfehle ich immer, die Waage ein paar Zentimeter weiterzuschieben. So kann man noch 1 bis 2 Kilo "rausholen". Glaub' mir, DAS verunsichert ... ![]() Beste Grüße Volker alias Jorma ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2011 - 2:14 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich habe zwei Bademäntel, die ich nacheinander anziehe. Dann werden beide gewaschen. So bekomme ich die Waschmaschine richtig voll, damit sich's auch lohnt. LG JORMA ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.11.2011 - 3:17 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zitat:
Hallo Bernhard, "Thermische Ruhe" ist etwas wunderbares ... ![]() In einigen Saunen, die ich in den letzten Jahren besucht habe, gibt es jedoch eine - oder mehrere - Fraktionen von "Biertischplauderern", die sich schlichtweg (und mit Erfolg, da anscheinend überdurchschnittlich zahlungskräftig) beim Chef beschweren, wenn: ![]() ![]() ![]() Zu allem Überfluß bevorzugt diese Stammtischfraktion dann auch noch die unteren Bänke. Wenn es so weitergeht, wandere ich aus, zum Beispiel nach Kleinostheim oder so ... ![]() Zunächst aber erst mal allen Ritterinnen, Rittern und Knappen, nebst allen Welt- und Großmeistern der Kunst viel Spaß beim TQ 2011 Liebe Grüße Volker alias Jorma vinceant equites! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.11.2011 - 1:36 Uhr 186 Posts Dr.Sauna ![]() |
Tatsache! Auch ich bin jetzt also einer vom diesen virtuellen In-der-Mitte-Sitzern! ![]() es nicht verstehen zu wollen, ist schon ein Fortschritt ... ![]() (altfinnische In-der-Mitte-Sitzer-Weisheit) Liebe Grüße JORMA ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 2 3 4 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.61 Sek