8.11.2011 - 21:56 Uhr
1 Posts
Eintagsfliege
|
Hallo Freunde der Sauna,
ich bin neu hier und traue mich jetzt einfach mal mein Anliegen hier zu schildern. Ich gehe nur sehr selten in die Sauna (ca. 1 mal im Jahr), wenn es sich gerade mit Freunden ergibt.
Ich würde auch gerne öfter gehen wenn ich nicht dieses Problem mit dem Abkühlen hätte…
Ich bevorzuge eine normale Sauna bei 85 oder 90 Grad für ca. 12 Minuten. Das Schwitzen und die Wärme empfinde ich als sehr angenehm. Aber danach wird es für mich schwierig.
Egal ob ich mich nur kurz oder etwas länger an der frischen Luft abkühle, die Kaltanwendungen kriege ich nicht so hin, wie es sein sollte und wohl auch nötig ist. Das kalte Wasser ist mir extrem unangenehm (fast schon schmerzhaft) auf der Haut. Auch verschiedene Methoden führen nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Beim Abspülen mit dem Schlauch brauche ich dermaßen lange von den Füßen die Beine hoch, dass ich spätestens beim langsamen Abspülen des ersten Armes abbrechen muss, weil ich deutlich anfange zu frieren (teilweise setzt schon Muskelzittern in den Beinen ein). Den restlichen Körper schaffe ich dann gar nicht mehr.
Beim „Heruntertasten“ unter die Schwallbrause ist es das gleiche. Ich brauche viel zu lange, um mich an das kalte Wasser zu gewöhnen und komme nur zentimeterweise voran bis ich eiskalte Arme oder Beine habe und aufhören muß. Wenn ich es schneller versuche, habe ich das Gefühl, mir bleibt die Luft weg.
Die radikale Methode unter der normalen Brause hat mir beim letzten mal eine Prellung eingebracht. Beim Hinstellen unter den Brausekopf war ich schon so angespannt, dass ich in dem Moment, als ich die Brause startete und das erste kalte Wasser mich traf, wie eine ausgelöste Sprungfeder reflexartig zur Seite sprang (und Peng, mit dem Ellenbogen gegen die Wand).
Meine Freunde sind auch keine erfahrenen Saunagänger und können mir keine sinnvollen Tipps geben, außer : „..einfach machen…“ bzw. „…schneller abspülen…“. Das hilft mir aber nicht weiter. Alternativ versuche ich mich durch wiederholtes rausgehen an die frische Luft so oft und lange abzukühlen wie es mir angenehm erscheint. Das funktioniert aber leider nur im Winter, wenn es wirklich kalt ist oder wenn es neblig ist. Ansonsten bekomme ich spätestens nach dem zweiten Saunagang eine „Matschbirne“ und werde manchmal auch zappelig.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der ähnliche Probleme hat und mir ein paar schlaue Ratschläge geben kann. Ich möchte nämlich die angenehme Stimmung in der Saunaanlage insbesondere auch mit meinen Freunden genießen können.
Ich freue mich schon auf ein paar Tipps und bedanke mich im voraus
Der Seltene Gast In Der Sauna |