Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von AufgiesserUlli
AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli hat 390 mal geschrieben. Das sind 1.13% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8


AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Extra Boden? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.11.2023 - 13:34 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Wenn Du keine Aufgüsse machst, kannst Du
den Holzboden drinnen lassen. Ich würde den Holzboden durch
Fliesen ersetzen. Es kommt immer einmal
ein bisschen Wasser auf den Boden und da ist es eben
mit dem wischen besser.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: Wenn ein Anfänger beim Eisaufguss in der 4. Reihe sitzt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2023 - 15:18 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Ich bin ja ein Saunavielgänger und dementsprechend auch die Wärme gewöhnt.
Aber, wenn ich in einer Anlage das erste Mal bin und somit auch die Aufgiesser nicht
kenne, dann bin ich immer ein bisschen vorsichtig.
Beim ersten Aufguss setze ich mich immer, wie ich sage, auf die mittlere Schiene und
beobachte. Man weiss ja nie, wie der Aufgiesser arbeitet in Bezug auf Eis und Wasser.
Ich persönlich bin auch gegen das Aufgiessen mit grossen Mengen Eis, halte mich da lieber
an die Regenkelle. Da wird es auch schön warm.
Und nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe ja früher in einem Wellness- Hotel als Aufgiesser gearbeitet, da gab es auch so ein aha- Erlebnis.
Ein Gast platzt noch kurz vor dem Aufguss in die Kabine und nimmt auf der obersten Bank Platz.
Er hat also die Ansage während des lüftens verpasst, dass es sich bei dem Aufguss um einen Relaxaufguss handelt.
Relax ist eben der Aufguss mit sehr moderater Temperatur über einen längeren Zeitraum als die normalen Aufgüsse.
Während des aufgiesens beschwert er sich, dass es hier oben ziemlich kalt sei, ich solle mal den Ofen ordentlich einstellen.
Darauf sein Kumpel, der von Anfang an in der Kabine war:
Eh Zeuss, das kommt davon wenn man zu spät kommt, kriegt man nur die Hälfte mit.
Es wird gerade ein Relaxaufguss durchgeführt, da ist das so.
Ich habe nur gegrinst und gedacht: der nächste Aufguss kommt bestimmt.
Nach dem Aufguss meinte ein Stammgast zu mir: Na,bringste nachher die Giesskanne mit?
Ich nur ganz lässig, mal sehen.
Nach dem Aufguss die Ofentemperatur wieder auf 90°C eingestellt und dann los den nächsten Aufguss vorbereitet. Die Giesskanne mit 9 Liter wohlriechendem Wasser gefüllt.
Den folgenden Aufguss, wo der Meckerfritze wieder ganz oben, direkt gegenüber dem Ofen saß,
mit folgenden Worten angekündigt:
Werte Gäste, ich giesse jetz wieder normal in drei Runden auf.
Die ersten zwei Runden zum Reinfinden und die letzte zum Rausfinden.
Dabei habe ich den Herren ganz oben genau beobachtet, ein Komentar hat nicht lange auf sich warten lassen, das hämische grinsen der Stammgäste auch nicht. Denn sie wussten, was jetzt geschieht.
Ja, es wurde sau heiss.
Die erste Runde Giesskanne mit anschliessendem abschlagen hat er noch ausgehalten, man merkte ihm aber schon an, dass er mit der Hitze kämpfte.
Dann kam die zweite Runde, die eigentlich auch zum Reinfinden gedacht war.
Ohne das abschlagen abzuwarten sprang er auf und suchte den Weg zur Tür.
Ich meinte dann nur: Na verlässt Zeuss den Olymp, ist es da oben zu warm?
Kommentarlos machte er die Tür von aussen zu.
Die verbliebenen Gäste genossen noch den Rest des Aufgusses ohne murren.
Einer meinte dann noch, Fishermans friend Aufguss, ist er zu stark bist du zu schwach.
Der gute Zeuss wurde dann auch nicht mehr in der Anlage gesehen.
Sein Kumpel meinte dann nur:
Der mault immer rum, dass es zu kalt ist, egal wie warm es ist.
Ich denke mal, das macht er auch nicht mehr.




Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Musik in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2023 - 15:35 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Hans-Jürgen
Die Lautsprecher leiden nicht unter der hohen Temperatur.
Ich habe meine Lautsprecher fest in der Saunakabine eingebaut.
Meine Schwitzkiste ist jetzt 7 Jahre regelmässig in Betrieb, die Lautsprecher
haben noch keine Ausfallerscheinung. Die Bodentemperatur in der betriebsbereiten Sauna
ist ja im Vergleich zur Deckentemperatur sehr gering. Habe zwar noch nicht gemessen,
denke mal, dass es so um die 40°C hat.
AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Ja, zu den Aufgüssen werden spezielle Musikstücke gespielt.
Zb. Holzfäller, oder Das Boot

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: Wenn ein Anfänger beim Eisaufguss in der 4. Reihe sitzt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2023 - 17:52 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


@Hemmerling
Mag ja sein, dass Du sowas noch nie gehört hast.
Es gibt aber Saunaanlagen in unserem Land, wo man ab und an als Aufgiesser mal was sagen muss.
Leider ist unsere Gesellschaft nicht immer im Einklang mit dem gewünschten guten Benehmen.
Da wird man als Bediensteter der Anlage von den Gästen massiv verbal attakiert wenn es nicht nach ihrem Kopf geht. Zitat...dass es hier oben ziemlich kalt sei, ich solle mal den Ofen ordentlich einstellen.
Und das in einem sehr rauen Ton.
Und bei solchen Gästen vergesse ich auch ab und zu meine gute Erziehung.
Gebe Dir Recht, der Kunde ist König.
Und der Aufgiesser ist ein Mensch, dem man auch höflich begegnen kann.
In der Therme wo ich zuletzt gearbeitet habe, war der Standartspruch, egal zu wem der Bediensteten:
Ich werde ein Leserbrief schreiben.
Sehr beeindruckend.
So, jetzt wieder zurück zum Thema.

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Musik in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2023 - 13:34 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Danke Hans-Jürgen, dass Dir meine Schwitzkiste gefällt.
Haben hier schon schöne Events abgehalten, auch mit einigen Saunafans aus dem Forum.
Die elektrischen Lüfter sind Röhrenlüfter. Diese werden über die Saunasteuerung angesteuert.
Es gibt im entsprechenden Programm der Steuerung drei Lüfterstufen, unabhängig von Temperatur oder
Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du bezüglich Musik zu den Aufgüssen oder über die Lüfter noch Info´s brauchst schreib mir eine PN.


Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Weihnachtsgrüsse Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2023 - 19:46 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Ihr Lieben
Bevor das mit dem Weihnachtsstress wieder richtig los geht fange ich schon mal an:

AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Brauche Hilfe/Tip bezüglich der Steuerung FCU1200 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.12.2023 - 18:38 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Hans-Jürgen

Da hat wohl der Verfasser der Betriebsanleitung was entscheidendes vergessen.
Ich würde das Problem so angehen:
Anfrage beim Hersteller, wie die Ziffern 1 bis 9 in Grad Celsius anzusetzen sind.
Die einfachere Variante wäre einfach mal eine Ziffer vorwählen, die Sauna anheizen und mit einem Thermometer die Deckentemperatur messen.
Oder ganz genau bei Stufe 1 beginnen, Temperaturwert ermitteln, dann Stufe 2 usw.
Denke, da bekommt man einigermassen die Temperatur bestimmt.
Schöne Feiertage
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Ofenventilator für die Sauna statt wedeln??? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2023 - 15:23 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Hans- Jürgen
So ein Ofenventilator dreht gemütlich seine Runden, sprich er hat eine langsame Drehzahl.
Ich denke mal, beim Wedeln braucht es ein bisschen mehr Schwung.
Aber vielleicht reicht Dir ja die Drehzahl aus.
Einfach mal ausprobieren.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Brauche Hilfe/Tip bezüglich der Steuerung FCU1200 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2023 - 14:10 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Läuft, viel Spaß beim Schwitzen.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Brauche Hilfe/Tip bezüglich der Steuerung FCU1200 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.1.2024 - 12:58 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Gerne doch Hans-Jürgen, dafür gibt es das Forum.

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: LED- Streifen in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.1.2024 - 20:13 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Es kam immer wieder mal die Frage auf, ob die billigen LED- Streifen aus dem Baumarkt usw.
für die Sauna tauglich sind.
Ich habe seit Inbetriebnahme meiner Sauna im Jahr 2015 solche Streifen verbaut.
Heute, 09.01.2024 musste ich die Streifen leider gegen neue austauschen.
Also durchaus eine Investition, die sich lohnt.

Das sollte nur eine Info für die sein, die auch überlegen ob es sinnvoll ist, solche billligen Streifen zu verbauen.

Und bitte jetzt keine Diskussionen über das Thema starten über Sinn und Unsinn von LED Beleuchtungen speziell für den Saunabereich.

Billig geht auch und es ist nie was passiert, ausser dass sie jetzt kaputt sind.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: LED- Streifen in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.1.2024 - 22:12 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


@hemmerling
Als Elektroingenieur haste bestimmt schon
einmal was von fernsteuerbaren Steckdosen
gehört.Ist alles in der Zwischenwand eingebaut.
Funktioniert alles nur, wenn die Sauna am Steuergerät
eingeschaltet wird.
Um die Frage vorweg zu beantworten, die Stromversorgung der Steckdose kommt von dem Schaltkreis Kabinenbeleuchtung.
Alles klar?

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welche Zeltsauna ist am besten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.1.2024 - 20:07 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Walter

Das Wort Sauna entstammt der finnischen Sprache und bedeutet soviel wie:

"Raum aus Holz"

Die vorgestellten Zelte haben, auch wenn das in der Werbung schön beschrieben, nix mit
Sauna zu tun.
Mögen andere das anders sehen, denke mal, das ist die Eierlegende Wollmilchsau.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welche Zeltsauna ist am besten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.1.2024 - 10:22 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Walter,
Deiner PLZ zu urteilen wohnst Du bei oder in Hannover, Bundesland Niedersachsen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du keine Baugenehmigung für ein Gartenhaus bekommst.
Da jedes Bundesland seine eigene Bauordnung hat, ist die von Niedersachsen für Dich gültig.

Und da steht:
In Niedersachsen ist für die Beurteilung des Baurechts u.a. die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) maßgeblich. Nach § 60 Abs. 1 NBauO mit Verweis auf den Anhang der NBauO sind bestimmte bauliche Anlagen „verfahrensfrei“, d.h. bedürfen für die Errichtung keiner Baugenehmigung. Eine ausdrückliche Nennung der „Gartenhäuser“ erfolgt in diesem Anhang nicht.Im Anhang zu § 60 NBauO werden in Ziff. 1.1. Gebäude und Vorbauten ohne Aufenthaltsräume, Toiletten und Feuerstätten genannt. Dies gilt jedoch nur dann, wenn die Gebäude und Vorbauten nicht mehr als 40 Kubikmeter Brutto-Rauminhalt haben und u.a. nicht dem Abstellen von Kraftfahrzeugen dienen. Im Außenbereich beträgt der Brutto-Rauminhalt 20 Kubikmeter.Hierzu hatte der Gesetzgeber ausgeführt, dass die frühere Freistellungsgrenze von 15 Kubikmetern sich als zu gering erwiesen hatte. Die geänderten Lebensumstände (z.B. der Kauf eines Gartenhauses im Baumarkt) bedinge eine Grenze von 40 Kubikmetern (Landtagsdrucksache 14/3330, S. 25).


Du mußt doch niemanden auf die Nase binden, dass Du im Garten eine Sauna bauen willst.
Es entsteht eine Gartenhütte im gesetzlich zugelassenen Rahmen. Darin befindet sich eine Sauna als Innenausstattung.
Um eventuellem Stress mit der Befeuerung vorzubeugen, einfach einen Saunaofen 400V einbauen.
Und ein Saunaofen ist keine Feuerstätte im Sinne der Bauordnung.

Walter, es gibt immer ein Hintertürchen.
Ich durfte zB. meinen Pool nicht überdachen, wie ich es mir vorgestellt hatte, da dazu eine Baugenehmigung erforderlich war, die ich nicht bekam.
Also habe ich eine andere Überdachung gewählt, die nach der Bauordnung, allerdings in Hessen, als
"Fliegende Bauten" bezeichnet wird und die ist genehmigungsfrei.

Also nochmal zu Deinem Thema recherchieren, es findet sich bestimmt ein Weg das Vorhaben umzusetzen.




Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Bio-Ofen - Schimmel eine Gefahr? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.1.2024 - 21:02 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Ich schreib auch mal was dazu:
Ich habe auch einen Kombi-Ofen, also Finnische Sauna und Verdampfer.
Ehrlich gesagt, die Verdampfer-Funktion habe ich noch nie benutzt.
Wenn ich Bio- Sauna möchte, dann nehme ich die Temperatur runter und giesse mit der Regenkelle auf.
Nach der Sauna gilt generell, schnell wieder normale Luftfeuchte in die Bude zu bringen.
Zum eine, wie Andy schon sagte, mach ich das Fenster der Sauna auf.
Zu anderen öffne ich die Tür der Sauna zum Ruheraum. Dann alle Fenster im der Hütte auf und in den kalten Monaten nochmal ordentlich Feuer in den Kaminofen. Die Schwitzkiste schliesse ich erst dann ab, wenn die Luftfeuchte im Raum 55 % beträgt. Die Anlage ist jetzt 8 Jahre in Betrieb und es konnte noch kein Schimmel ausfindig gemacht werden.







Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Bio-Ofen - Schimmel eine Gefahr? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.1.2024 - 15:25 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Ich weiss nicht wie geübt Du bist, aber das wirst Du
hinbekommen. Bei mir geht das auch.
Übung macht den Meister.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Bio-Ofen - Schimmel eine Gefahr? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.1.2024 - 10:38 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


@SaunaHias
Wir haben gestern wieder ordentlich sauniert und auch ordentlich Luftfeuchte produziert.
Nach dem Ende der Sauna hatte ich 60 % Luftfeuchte auf der Uhr.
Dann Fenster der Sauna und die Tür zum Ruheraum geöffnet, ebenso die Fenster in der Toilette und in der Dusche. Im Kaminofen ordentlich Holz aufgelegt.
Nach dem aufräumen, ca. 20 min. war in der ganzen Hütte incl. Sauna wieder eine Luftfeuchte von 45%.
Habe extra die Hygrometer mal beobachtet um zu diesem Thema hier zu berichten.
Das mache ich seit 8 Jahren so, noch nie einen schimmelansatz bemerkt.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Umzug einer Klafs Sauna Premium mit Bonatherm Ofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.1.2024 - 19:31 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Für den geübten Praktiker:
durch ein paar Bretter in der Saunaoptik, Latten und Schrauben wird auch bei Stefan76 es wieder eine individuelle Sauna.
Luftspalt zwischen der Saunakabine und den Wänden ist normal. Bei mir sind es 5 cm, in diesem Fall ist es eben ein wenig mehr.
Also, alles kein Problem.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: schwimmende Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.2.2024 - 10:10 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Das ist genau so spuki wie die Stadtrundfahrten
im Saunabus.
Habe ich mal in einem Bericht gesehen.
Das Ganze natürlich in Finnland.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Umzug einer Klafs Sauna Premium mit Bonatherm Ofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.2.2024 - 12:52 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Das sieht doch gut aus. Na dann, gut schwitz.
Scherz ein: Wann kann ich zum Saunieren kommen Scherz aus

Viel Spass beim Schwitzen
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Schnelles Aufheizen des Vorraumes (Infrarot oder Konvektor) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.5.2024 - 8:39 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Thomas,
ich benutze für das aufheizen unseres
Massageraumes einen mobilen Gasofen
oder, wenn es nicht zu kalt ist, eine Infrarotplatte
Gibt es in verschiedenen Watt Leistungen und als
mobil oder Wandgerät.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna Dömitz A aufbauen.Generelle Tipps erbeten... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.8.2024 - 8:34 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo, ich habe in meinen Saunaleuchten
LED- Farb- Leuchtmittel drin. Die gab es mal bei Lidl.
E27 Gewinde und Fernbedienung für die Farbeneinstellung.
Preis pro Stück etwas über 5 Euro.
Die sind jetzt ein Jahr verbaut, keine Probleme damit.


Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klafs 16033 und Hausautomation Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.9.2024 - 18:57 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Fakt ist:
Wenn man eine Fernwirkung einbaut und es passiert nix, dann ist alles gut.
Das ist eben wie im richtigen Leben, z.B. mit dem Handy am Ohr während der Autofahrt
erwischt werden, dann kostet es Geld.

Passiert irgend etwas und es wird offiziell, sprich Feuerwehr rückt an, Polizei und Rettungsdienst, je nach Ausmass des Schadens, dann wird es eng.
Sachschaden , in Form einer abgebrannten Saunakabine wird man vielleicht noch selber bezahlen können.
Aber wie sieht es aus, wenn, was man ja nicht hoffen will, das ganze Haus ein Opfer der Flammen wird oder Personen zu Schaden kommen oder gar versterben?
Dann werden lauter unangenehme Fragen gestellt.
Die Versicherung wird dann erklären dass der Brand grob fahrläsig, also durch Verletzung der Aufsichtspflicht, entstanden ist.
Sie wird den Schaden zwar bezahlen, aber sich das Geld dann beim Verursacher holen.

Jetzt wird vermutlich in einem Komentar die Frage gestellt, wie sieht es aus, wenn die Sauna abbrennt wenn ich zu Hause bin.
Verursacht die Sauna ein Schadenfeuer bei bestimmungsmässigem Betrieb , also mit der Bedieneinheit ohne Fernsteuerung, dann kann ja das Schadenfeuer nur durch einen technischen Defekt ausgelöst werden. Denn bei der Programmierung des Timers habe ich ja die Sauna kontrolliert.

Und bitte erzähle mir niemand, dass das alles nur ein Konstrukt von mir ist.
Ich habe 40 Jahre bei einer Berufsfeuerwehr im Einsatzdienst gearbeitet und ja, es gab mehrere private und auch gewerbliche Saunen, die abgeraucht sind.

Ich selber habe meine Sauna in einem Gartenhäuschen eingebaut und in acht Jahren Betrieb ausser zum Testen noch nie den Timer benutzt. Denn saunieren fängt bei mir schon bei den Vorbereitungen an.
Wenn ich um 18 Uhr saunieren will, dann bin ich ab 16.30 Uhr in der Sauna, kontolliere selbige und schalte sie ein. In der Zwichenzeit sauge und putze ich den Ruherum durch, und bereite das drumherum vor.

Der Vollständigkeit halber:
AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna Dömitz A aufbauen.Generelle Tipps erbeten... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.10.2024 - 20:03 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Uwe99:
Danke!!!

Schade, dass es keine Saunazubehörgeschäfte gibt bei uns in der Nähe.

Gibt es sowas überhaupt?

Vielleicht in der Nähe Gießen, Wetzlar, Marburg?


Also noch bin ich für Tipps empfänglich...


Viele Grüße


Hallo,
beim Zubehör denke immer daran, wo Sauna drauf steht, kostet meistens mehr.

Kommt darauf an was Du an Zubehör brauchst.

Ich habe mir z.B.Aufgiesserkellen selber gebaut.
Diverse Läder haben in ihren Auslagen schöne Sachen, die man in der Sauna auch integrieren
oder modifiziert zur Anwenduing bringen kann.

Einfach mal Augen aufmachen und kreativ denken.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.11.2024 - 10:02 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Bilder sagen mehr als tausend Worte
In diesem Fall eben nur ein Bild

AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.11.2024 - 22:12 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


@ hemmerling,
Stimmt, die Wanne sieht anders aus und kostet
auch nur 6,50€, weil aus der Küchenabteilung.
Denn alles, wo Sauna drauf steht, kostet viel Geld.

Der Ofen ist ein ganz normaler Kombiofen von Saunalux.

Es gibt bestimmt noch mehr Sachen, die Du noch nicht gesehen hast.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.11.2024 - 13:25 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo,
das klingt alles nach einem guten Plan, den ich mangels Fachwissen nicht weiter kommentieren will.

Zitat von Aracnor:


Wir hatten auch eine mechanische Lüftung überlegt, um die Abluft über einen Flachkanal in den Bereich vor der Sauna zu leiten (gerade den Dampf der Biosauna). Allerdings wurde uns von einem Ventilator bisher abgeraten.


Wie war die Begründung, keinen Ventilator einzubauen.

Ich habe in meiner Sauna zwei Röhrenlüfter verbaut, die über die Saunasteuerung in drei Stufen
geschaltet werden können.
Die Abluftkanäle werden über der Saunadecke zusammengeführt und über die Decke meiner Saunahütte ins Freie transportiert.
Die Sauna feiert demnächst 10 jähriges Bestehen und es sind keine negativen Erscheinungen bezüglich Feuchtigkeit und Schimmel aufgetreten.
Die Sauna ist ganzjährig, mindestens einmal die Woche, in Betrieb.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Boden im Saunabereich Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.11.2024 - 13:38 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von hemmerling:

Da Ulli ja eine Küchenabteilungs-Schale präsentiert hat, hmmm... auch da wüsste ich nicht wo man einen Trog mit so hohem Rand herbekommt, und wofür der gut sein soll.


@hemmerling,
um Deinen Wissenshorizont zu erweitern, der Trog nennt sich Edelstahlbräter und ja, man kann da leckere Gerichte drin zubereiten. Zumindest meine Frau kann das.

So, und jetzt wieder zum Thema zurück

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe zur Bewertung unserer Bestandssaune EKS Saunabau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.11.2024 - 14:33 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Benjamin,
ich denke mal, dass dieser Ofen für finnische Sauna nicht geeignet ist.
So wie ich das sehe ist das ein Hinter- oder Unterbankofen der keine Steine hat,
zumindest keine sichtbaren, wo das Wasser bei einem Aufguss verdunsten kann.
Ich würde diesen Ofen durch einen anderen ersetzen, ebenfalls die Steuerung erneuern.

Das Holz der Sitzbänke kann man mit entsprechenden Mittelchen wieder annähernd in den Neuzustand versetzen.

Was mich viel mehr verwundert ist, dass in der Saunakabine eine Schalterleiste vorhanden ist, die offensichtlich keine IP Klassifizierung hat.
Somit komme ich wieder zu dem Schluss, dass die Saunakabnine nur als Wärmekabine vom Vorbesitzer genutzt wurde.
Für den finnischen Saunabetrieb müssten die Schalter nach aussen verlegt werden.


Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Massivholzsauna im Keller: Abstand, Lüftung, geringe Breite Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.11.2024 - 15:20 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Aracnor:
D
- man hört ihn in der Sauna ("Aus"-lassen geht ja nicht, da sonst die Öffnung fast komplett verdeckt wird. Zumindest den Ventilator bei meinen Eltern hört man auch während der Sauna trotz niedriger Stufe)

- Kann kaputt gehen und muss dann repariert werden

- verbraucht Strom

- minimal erhöhte Brandgefahr (aber sehr unwahrscheinlich).



Also, man kann die Lüfter auch aus lassen, die Luftzikulation ist gegeben.

Bezüglich Laufruhe, ich spreche jetzt von meinen Lüftern, die Umgebungsgeräusche in der Sauna
sind lauter. z.B. Schaltgeräusche der Steuerung und Phasensammler.

Die Lüfter können kaputt gehen, ja sicher, der Saunaofen auch. Meine Lüfter sind jetz 9 Jahre jede Woche einmal mindestens in Betrieb.

Der Stromverbrauch ist gegenüber dem Stromverbrauch des Saunaofens ja verschwindend gering.

Die Aussage der Brandgefahr , die lasse ich einfach mal im Raum stehen.

Die Position der Lüfter:

AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe zur Bewertung unserer Bestandssaune EKS Saunabau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
5.11.2024 - 15:29 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Benjamin,
lassen wir die Temperatur mal ausser Acht.
Wärmekabine ist eben nur die Luft warm, bei einer zu bestimmenden Temperatur.
Finnische Sauna kommt der Aufguss dazu, sprich es wird Wasser verdampft,
dadurch entsteht Luftfeuchtigkeit.
Und Wasser und Strom, das ist keine gute Kombination. Es muss nichts passieren, kann aber.

Zitat:
Oder ist es nicht die Temperatur, sondern schlicht die nicht vorhandene Möglichkeit zum Aufguss?

Genau, du kannst kein Aufguss machen.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Aufguss - Aufgusszeremonien - Aufgussmittel - Aufgussvarianten - Thema: Re: Saunaspass Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.12.2024 - 19:52 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Heute ist mal wieder das Boot auf Tauchfahrt gewesen.

AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Frohe Weihnachten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.12.2024 - 8:04 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


...

AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fundament Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.2.2025 - 14:31 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Björn,
ich habe eine solche Pfahlgründung bei unserem Pool gemacht
Wurde zur Befestigung der Laufwege erstellt.
Kann mir vorstellen dass das bei der Saunahütte auch geht.

Je nach Grundfläche die Gründung erstellen, damit sich die
Balkenlage abträgt.
Näheres bei Interesse über PN.

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Aufguss - Aufgusszeremonien - Aufgussmittel - Aufgussvarianten - Thema: Re: Mischverhältnisse Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2025 - 10:36 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Toto,
ich benutze Warda Düfte und mische die mit einem Messbecher.
Die Menge an Aufgussmittel gestalte ich auf einen Liter Wasser immer unterschiedlich, je nach Intensität des Geruches.
Bleiben wir bei Erdbeere/NussMix
Auf 1 Liter Wasser nehme ich 20 ml Erdbeere und 10 ml NussMix.
Du schreibst zwar keine Antwort die einfach ausprobieren beinhaltet.
In der Tat ist es aber so, dass man, zumindest ich mache das so, nach Gefühl und Nasometer
die Mischung herstelle.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Außensauna aus Blockbohlen - Wandstärke? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2025 - 10:47 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Scholtes Ralf:

hat eventuell jemand erfahrung mit der Steuerung über APP, würde gerne in der Lage sein wenn ich gut die faxen habe den ofen auf dem Nachhause weg anschmeissen zu können.


Fakt ist:
Wenn man eine Fernwirkung einbaut und es passiert nix, dann ist alles gut.
Das ist eben wie im richtigen Leben, z.B. mit dem Handy am Ohr während der Autofahrt
erwischt werden, dann kostet es Geld.

Passiert irgend etwas und es wird offiziell, sprich Feuerwehr rückt an, Polizei und Rettungsdienst, je nach Ausmass des Schadens, dann wird es eng.
Sachschaden , in Form einer abgebrannten Saunakabine wird man vielleicht noch selber bezahlen können.
Aber wie sieht es aus, wenn, was man ja nicht hoffen will, das ganze Haus ein Opfer der Flammen wird oder Personen zu Schaden kommen oder gar versterben?
Dann werden lauter unangenehme Fragen gestellt.
Die Versicherung wird dann erklären, dass der Brand grob fahrläsig, also durch Verletzung der Aufsichtspflicht, entstanden ist.
Sie wird den Schaden zwar bezahlen, aber sich das Geld dann beim Verursacher holen.

Jetzt wird vermutlich in einem Komentar die Frage gestellt, wie sieht es aus, wenn die Sauna abbrennt wenn ich zu Hause bin.
Verursacht die Sauna ein Schadenfeuer bei bestimmungsmässigem Betrieb , also mit der Bedieneinheit ohne Fernsteuerung, dann kann ja das Schadenfeuer nur durch einen technischen Defekt ausgelöst werden. Denn bei der Programmierung des Timers habe ich ja die Sauna kontrolliert.

Und bitte erzähle mir niemand, dass das alles nur ein Konstrukt von mir ist.
Ich habe 40 Jahre bei einer Berufsfeuerwehr im Einsatzdienst gearbeitet und ja, es gab mehrere private und auch gewerbliche Saunen, die abgeraucht sind.

Ich selber habe meine Sauna in einem Gartenhäuschen eingebaut und in neun Jahren Betrieb ausser zum Testen noch nie den Timer benutzt. Denn saunieren fängt bei mir schon bei den Vorbereitungen an.
Wenn ich um 18 Uhr saunieren will, dann bin ich ab 16.30 Uhr in der Sauna, kontolliere selbige und schalte sie ein. In der Zwichenzeit sauge und putze ich den Ruherum durch, und bereite das drumherum vor.

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Außensauna aus Blockbohlen - Wandstärke? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.2.2025 - 10:53 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


VDE


AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Aufguss-Düfte wirken nur Sekunden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.3.2025 - 17:51 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo,
ich behaupte mal, wenn das Wasser nur so durchläuft, dass die Steine nicht richtig heiss sind.
In der Tat erscheint mir ein Ofen mit 3 Kw ein bisschen schwach auf der Brust.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Aufguss-Düfte wirken nur Sekunden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.3.2025 - 8:15 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von tom:

AufgiesserUlli nimmt die gleichen Aromen für seine Heimsauna, ich schätze gleiche Grösse wie bei Dir ungefähr. Vielleicht sagt Ulli mal etwas dazu, ob auch bei ihm die Düfte nach Sekunden nicht mehr als Duft wahrgenommen werden.


Nun ja, meine Sauna ist ein bisschen grösser. (B/290 X T/265 X H/230 CM).
Zudem habe ich einen 15 Kw Ofen mit dem ich das Wasser verdampfe.

Da ich ja meistens vor dem Ofen stehe kann ich jetzt nicht direkt sagen wie lange der Duft riecht, aber die, die auf der Bank sitzen finden es jedenfalls ok, von der Intensität.

Ich giesse pro Aufgussrunde 300 ml Wasser auf, bei drei Gängen also 0,9 Liter.
Dafür mische ich 30 ml Aufgusskonzentrat in das Wasser.

Ja, und ich rühre mit meinem Löffel vor dem Aufgiessen immer wieder das Gemisch rum.
Mag auch eine Eigenart von mir sein, die ich mir mal angewöhnt habe, als ich noch in der Saunaanlage gearbeitet habe.
Und unter dem Ofen habe ich auch ein Auffangblech stehen, läuft zwar nix rein, ist aber da.

Wie mein Vorredner schon schreibt:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Das kommt alles mit den Jahren und der Erfahrung.
Ich giesse seit über 40 Jahren auf und bin auch noch nicht perfekt.
Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Salzsteine in der Sauna - Kleber ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.4.2025 - 19:49 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo,
Salzsteinwand in einer Aufgußsauna keine gute Idee.
Ich hatte das auch einmal in der Planung als ich meine Sauna gebaut habe.
Durch die Luftfeuchtigkeit wird der Salzstein immer weniger und ich weiss nicht wie lange
die Steine halten bevor die Wand erneuert werden muss. Und Salzsteinwände sind nicht billig.

Von der Idee abgebracht hat mich eigentlich nur eine Salzsteinlampe die in der Saunahütte in der Toilette auf der Ablage steht. Durch die Luftfeuchtigkeit löst sich der Salzstein auf.

Nur eine kleine Anmerkung zur Entscheidungsfindung.


Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss


Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.48 Sek