21.9.2020 - 20:54 Uhr
6 Posts
Saunaneuling
|
Hallo yves,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hab's jetzt einfach mit der oben beschriebenen Variante 2 gebaut, also mit quer laufenden 160cm langen Bohlen (siehe Foto). Mal sehen, ob es sich bewährt. Vorsichtshalber hab ich alles so konstruiert, dass ich das Dach reparieren kann, ohne die Wände zerlegen zu müssen. Wird schon halten.
Die Bohlen hab ich auf 14-16% getrocknet erhalten (laut Lieferant, nicht selbst nachgemessen). Sie haben eine 1cm lange Doppelfeder. Ein bisschen Schwund ist möglich, ohne dass alles undicht wird.
Hilft wohl nur ausprobieren.
Viele Grüße
Michael
Michael_Sauna hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
 |