19.3.2025 - 20:44 Uhr
88 Posts
Saunaobensitzer
|
Zitat:
"wie ein Kleidungsstück, das man auf eine Wäscheleine zum Trocknen hängt".
So läuft das aber ja nicht, 30 Grad sind nicht 100 Grad, warm ist nicht "Wasserdampf", und wo soll das Wasser hin? |
Richtig. Wenn man Kleidung zum trocknen aufhängt, dann verdampft die Flüssigkeit weil die Kleidung sich bis auf fast 100° erhitzt. Das liegt an den nukularen Prozessen die dabei stattfinden, wie ich als Nicht- Physiker (aber Simpsonszuschauer der ersten 14 Staffeln) mit beinahe absoluter Gewissheit weiß. Aber bitte aufpassen, denn das ist auch der Grund warum nur Kochwäsche auf die Wäscheleine im Garten darf. Sämtliche andere Wäsche ist für diese hohen Temperaturen nicht ausgelegt. Moderne Wissenschaft geht auch davon aus dass die spontane Entzündung des Dornbusches (Ex. 3,1- 14) auf diese nukularen Prozesse zurück zu führen sind.
Wenn man nun aber Wäsche aufhängt, die laut Bedienungsanleitung (meistens in Form eines Ettikets irgendwo im Kleidungsstück) nicht als Kochwäsche deklariert ist, dann erlischt jegliche Garantie vom Hersteller und man wird für entstehenden Schaden selbst aufkommen müssen. |