Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Bavilo ist offline Bavilo  Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.6.2025 - 16:42 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo,

mein Name ist Michael und ich bin Sauna Neuling. Wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus und möchten einen Raum mit ca. 20m² als Hobbyzimmer gestalten. Das Hobbyzimmer ist ein normaler beheizter Wohnraum im Erdgeschoss. Hier soll eine Ecksauna untergebracht werden.

Wir dachten eventuell an so etwas:

https://www.eago.de/sauna-kaufen/b1801a-pinienholz-180x180-9kw-viking-bi-o

oder

https://www.eago.de/sauna-kaufen/e1805-pinienholz-180x180-8kw-vega


Außenmaße ungefähr 180 x 180 mit Platz für 2-3 Personen.

Auf was müssen wir achten? Wie stark sollte der Ofen mindestens sein?
Was ist mit den Aufheizzeiten? Wie stark sollte das Holz sein und hat eine große Glasfront, wie beim ersten Link, einen großen Einfluss auf die Aufheizzeiten?

Gibt es denn Erfahrungen zu den oben genannten Saunen? Welche anderen Hersteller sollten wir uns ansehen?

Ein Eigenbau fällt aus. Unser Budget beläuft sich auf ca. 4.000€.

Wir sind für alle Tipps und Anregungen dankbar!

Grüße
Michael


hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.6.2025 - 19:48 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat:
Aufbauanleitung als PDF

Schau Dir beide an, und überleg
1) ob Du alle schritte verstehst
2) ob du kräftig und handwerklich begabt genug bist
3) ob eine zweite person hast, die wie du kräftig und handwerklich begabt ist. allein gehts nicht.

Die mitgelieferten Saunaöfen haben 7-9 kw, externe Steuerung, also alles ok und ausreichend dimensioniert

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.6.2025 - 20:34 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Danke für die Antwort.

Wir sanieren gerade unser Haus in Eigenleistung. Die Sauna wird das kleinste Problem sein.
Mir ging es eigentlich darum ob die verlinkten Saunen an sich gut sind oder ob bei der einen der Glasanteil zu hoch ist und welche Auswirkungen das haben könnte.

Danke!

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.6.2025 - 20:38 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Guckst du lieber nach draußen in den umgebungsraum, oder auf eine holzwand?
das ist die frage... für dich selbst

du benötigst 400v anschluss für den saunaofen.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.6.2025 - 20:40 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Gibt es ansonsten keine Auswirkungen der großen Glasfront? Behält Wärme schlechter oder länger Aufheizzeiten?

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
29.6.2025 - 23:57 Uhr
352 Posts
Lord Sauna Ranking


Für das Geld ist das in Ordnung. Die Aufheizzeit liegt bei ca. 1 Stunde. Im direkten Vergleich zu meiner Massivholzsauna empfand ich, das sie (mit harvia Cilindro) ein anderes Klima hat.
Da gehen durchaus 95 Grad, was bei meiner nur schwer zu ertragen ist. Ich glaube, es war eine 1806XL.

Bei den Wärmeverlusten kommt es halt auch auf das Nutzungsverhalten an, ob es um 2 bis 3 Stunden oder den ganzen Tag / Abend geht.

Glas ist optisch schöner, - eingefleischte Saunierer behaupten natürlich Sauna heißt Raum aus Holz.

Wenn ihr die Möglichkeit habt, testet einmal eine solche Sauna.

Es fehlt die Deckendämmung (dringend zu empfehlen) und die eventuell benötigten Silikonkabel für den Ofen.

Bei einem Angebot ist die Steuerung nicht näher spezifiziert und die enthaltene Bio Funktion des Ofens wird von vielen nicht benötigt. Wie das bei euch ist, müßt ihr entscheiden.


et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.6.2025 - 8:24 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Vielen Dank für die Antwort!

Die Sauna soll natürlich nicht den ganzen Abend über warm sein. Es genügt wenn sie 2-3 Stunden aufgeheizt ist.

Bei der B1801A wird in der Aufbauanleitung empfohlen die Zwischenräume der Decke zu dämmen. Das ist ja gar kein Problem und schnell gemacht.

Wie sieht es mit so einer Elementsauna aus?

https://www.karibu-saunen.de/karibu-68-mm-system-sauna-jarin/

Da ist auch die Decke gedämmt. Sind die qualitativ in Ordnung?
Kann man das was falsch machen bei dem Preis?

Danke!

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.6.2025 - 11:06 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Es geht auch billiger.
Schau mal auf die Photos zu Budget-Sauna

Atemnot in neuer Sauna

Zitat:
Wir haben eine Eckkabine mit Fensterfront und 8 kW Ofen vor Harvia bei Artsauna.de


Und online wird viel in der Preisklasse vertrieben, z.B.

https://www.mein-saunashop.de/indoor-sauna/preisklassen/1001-2000-euro

Zu den Öfen:
Bei einem der beiden Vorschläge nur mit Glastür war ein normaler Ofen zu sehen, der auf dem Boden steht ( normal ).
Beim anderen Vorschlag mit der großen Glasfront war ein Wandofen zu sehen, der also nicht auf dem Boden steht.
Wandöfen belasten die Wand durch Hitze,weil letztlich der Abstand zur Wand geringer ist als bei einem normalen Standofen.
ich würde von daher einen frei stehenden Ofen bevorzugen.

Die Steinmenge des Ofens ist neben der Ofen-Leistung in KiloWatt auch noch wichtig, wie kräftige Aufgüsse Du machen kannst. Mehr Steine = längere Aufwärmphase, aber desto kräftigere Aufgüsse möglich.

Beide Öfen haben eher eine relativ kleine Steinmenge. Finde ich aber auch so ok.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.6.2025 - 11:18 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Es geht mir ja nicht darum so billig wie möglich zu kaufen. Ich bin im dem Thema einfach unerfahren und kann die Preisklassen nicht einschätzen.

Wie gesagt, das Budget liegt bei ca. 4000€.

Mir gefallen auch die Saunen von Karibu. Da würde ich eventuell ohne Ofen bestellen und einen Cilindro 9kW dazu packen.

Optisch sieht so eine Glasfront natürlich schön aus. Die Frage ist aber ob es das Sauna feeling negativ beeinflusst.


hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
30.6.2025 - 11:42 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Du musst herausfinden, was Du "mehr" bekommst wenn Du statt 2000 EUR eine 4000 EUR Sauna bestellst.
Ich weiss das zur Zeit ja auch nicht.
Einfach das doppelte Geld ausgeben ist zu "billig".
z.B. indem man sich die Aufbaupläne anschaut. Gibts da einen Unterschied zwischen 2000 und 4000 EUR?
Theoretisch wäre es möglich, das die Sauna für 4000 EUR mit einer "besseren" Anleitung daherkommt als die für 2000 EUR. Das glaub ich allerdings nicht.
Aber es kann Unterschiede beim Aufbau geben.
Oder in den Materialien, z.B. welches Holz für die Sitzbänke verwendet wird.
Teile es uns gerne mit.

b)
Es ist doch keine gute Idee, als Anfänger kein Komplettpaket ( mit dem RICHTIGEN Ofen, klar, also keinen ofen mit integrierter Steuerung, keinen Wandofen ) zu bestellen.

Denn wenn was nicht klappt, hast Du nur eine Chance, wenn Du genau EINEN Ansprechpartner hast, und nicht dass der eine die Schuld oder Verantwortung auf den anderen schieben kann.
Fehlendes Zubehör, falsche Kabellängen, falsche Anschluss-Stecker ect., Wandabstände können nicht eingehalten werden...
Oder "den Ofen hätten wir ihnen als Sauna-Holzbox Hersteller nicht empfohlen"...

Übrigens die Montage von solchen Sauna-Holz-Bausätzen ist auch häufig tricky.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
30.6.2025 - 23:50 Uhr
352 Posts
Lord Sauna Ranking


Die genannten Saunas würde ich alle im Einstiegssegment einordnen. Karibu ist in dem Bereich kein unbekannter und meiner Meinung nach in Ordnung. Karibu liefert jedoch im Vergleich zu deinem anderen Angebot viel mehr Informationen z. B. zum Wandaufbau, Wanddicke und Inhalt des Packetes.

Zum Clindro gibt es in dem Forum ein Thema mit Praxiserfahrungen.

Bei der angegebenen Größe würde ich 7,5 - 8KW als ausreichend ansehen. 9KW sind auch noch in Ordung. Auf keinen Fall grösser.

Grundsätzlich kann man sagen, das die Steinmenge Einfluß auf die Aufheizzeit, die Wärmespeicherung, das Nachheizen und den Aufguß hat. Daher solltest du dir zunächst selbst die Frage beantworten, was deine Erwartungen sind.

Als erste Einschätzung würde ich mal mit ca. 20KG für einen leichten, 40KG für einen kräftigen und alles darüber für einen sehr kräftigen Aufguß rechnen.

Ob du ein Komplettpaket mit Ofen und Externer!!! Steuerung oder Saunakabine und Elektrik getrennt kaufst, ist egal. Wichtig ist, VOR dem Kauf die kompatibilität zu prüfen. Z. B. müssen bei den Öfen Mindestabstände zu Wand , Decke, Liegen und Schutzgitter eingehalten werden. Diese sind in den Montageanleitungen (findet man im Netz) angegeben. Ist dies in der gewünschten Konstellation gegeben? Und wer meint, das die Verkäufer der Shops dies auf jeden Fall im Blick haben, der glaubt auch noch an den Klapperstorch. Die Verantwortung liegt nachher bei den Montierenden, welche die Montageanleitung des Herstellers beachten müssen. Ob sie das tatsächlich tun? Egal, das ist hier nicht das Thema und soll nur als unterstützender Hinweis dienen.

Bei den Steuerungen ist ein Modell mit zusätzlichem sogenannter Bankfühler empfehlenswert.

Eine große Glasfront hat Vor- und Nachteile. Ob diese für dich positive oder negative Auswirkungen haben, können Aussenstehende leider nicht für dich entscheiden. Heiß wird es auch mit grosser Glasfront. Da hilft dann wie bereits geschrieben nur selber testen. Das gleich gilt auch für Musik oder Ambiente-Beleuchtung in der Kabine.

Wichtig ist auf jeden Fall die Wandabstände zum Mauerwerk ein zu halten und den Raum ordentlich lüften zu können. Bei Nichtbeachtung besteht ansonsten Schimmelgefahr. Bei Elemntsaunas schneller als bei Massivholzmodellen.

et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.7.2025 - 5:19 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Bei Komplettpaketen mit ofen garantiert der verkäufer, dass alles passt.
wenn ksuf von saunahütte ohne ofen, kein problem wenn ofen beim selben verkäufer mitgekauft wird.
es gibt ja telefonische verkaufsberatung bzw. telefonvertrieb.

Alles in einem Vertrag, so dass Garantie, Gewährleistung, Nachbesserung und im schlimmsten Fall Vertragsrücktritt möglich sind.

Dodie hat mit allen anderen recht.

Wie kann man Branchenneulinge dazu verleiten wollen, Komponenten bei verschiedenen verkäufern zu bestellen, nur weil Geiz geil ist?
Also der Wunschofen 50 eur irgendwo billiger ist?
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.7.2025 - 7:48 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Vielen Dank für die Antworten.

Kennt jemand eventuell Ausstellungen wo man mal diverse Modelle testen kann? Auch "Einstiegsmodelle"?

Ich komme aus Mittelhessen.

Danke vorab schonmal für eure Hilfe!

tom ist offline tom  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.7.2025 - 11:10 Uhr
1796 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von Bavilo:
Gibt es ansonsten keine Auswirkungen der großen Glasfront? Behält Wärme schlechter oder länger Aufheizzeiten?


Doch natürlich!

Es ist immer eine Gratwanderung zwischen gutem Aussehen und guter Wärme.
Glas reflektiert die Wärme völlig anders als Holz!
Das muss man einmal probieren um das zu "fühlen".

Aber nochmal: Glas sieht natürlich sehr hübsch aus und macht die Saunakabine
tatsächlich "wohnzimmertauglich" siehe die ausziehbaren Kisten von Klafs!

Aber Holz ist die "gemütlichere Wärme" und wird ganz anders aufgenommen und
wiedergegeben als Glas das je schaffen könnte.

Viel mehr könnten Dir unsere beiden Spezies dazu sagen, AufgiesserUlli der seine Kabine
komplett aus Holz gebaut hat und AndyAC, beide sehr erfahrene Saunaheimbauer hier.

Aber sie machen gerade eine Art Pause...

@AndyAC , wo bist Du eigentlich?










Liebe Grüsse aus Hagen
-= tom =-
(admin)


Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
2.7.2025 - 0:08 Uhr
352 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von hemmerling:

Wie kann man Branchenneulinge dazu verleiten wollen, Komponenten bei verschiedenen verkäufern zu bestellen, nur weil Geiz geil ist?

Also der Wunschofen 50 eur irgendwo billiger ist?


Einer der wenigen, die hier im Forum die Geiz ist Geil Karte spielen, bist du selber.

Man kauft bei verschiedenen Verkäufern, wenn das gewünschte Modell der Steuerung bzw. des Ofens nicht durch den Verkäufer der Saunakabine vertrieben wird, weil dieser z. B. das Fabrikat nicht führt. Auch der andere Fachverkäufer muß bei einer entsprechenden Anfrage beurteilen, ob das paßt oder nicht und kann / sollte beratend tätig werden.

Die von dir aufgestellte Behauptung ist somit bestenfalls mal wieder als eines deiner Hirngespinnste an zu sehen. Aber welches Verständniss soll man von jemandem erwarten, der weder eine Sauna besitzt, noch eigene Erfahrungen beim Aufbau und dem Betrieb einer solchen sammeln konnte.

Der Kauf über einen Verkäufer oder getrennt hat die gleichen Vor- und Nachteile, wie ein Hausbau über einen Generalunternehmer oder mit getrennten Unternehmen für die einzelnen Gewerke. Wie einige sicherlich Wissen, machen beide Varianten bei Problemen unter Umständen richtig "Spaß".

Du darfst aber gerne alles aus einer Hand kaufen, natürlich inklusive Montageservice, falls es jemals dazu kommen sollte.
et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
2.7.2025 - 15:19 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Dodie99:

Einer der wenigen, die hier im Forum die Geiz ist Geil Karte spielen, bist du selber.

Ich reise preiswert mit Deutschland-Ticket, Restaurant-Verzehr gibts bei mir nicht... aber ich nutze als Einzelperson halt keine "Saunaführer-Gutscheine 2:1"


Zitat von Dodie99:

Man kauft bei verschiedenen Verkäufern, wenn das gewünschte Modell der Steuerung bzw. des Ofens nicht durch den Verkäufer der Saunakabine vertrieben wird, weil dieser z. B. das Fabrikat nicht führt.

Es gibt keinen Grund einen Lieblings-Ofen oder gar einen Ofen wegen einer besonderen Steuerung zu kaufen, wenn der Sauna-Hüttenverkäufer ihn nicht hat.
Sonderen man wählt aus dem vorhandenen Angebot aus.
Sonst wechselt man den Verkäufer ( und die meisten Saunahütten gibts ja bei mehreren Verkäufern ).
Wenn das Bundel Saunahütte+Ofen nicht passt, sollte man es nicht annehmen.

Wer ist "man", Du der schon 10 Saunahütten gekauft und bei sich aufgestellt hat?
Aus welcher Kauferfahrung oder gar Berufserfahrung meinst Du da zu berichten?!

Ein Erstkäufer, also Branchen-Neuling, "muss" nicht eingeredet werden, dass es da irgend einen "tollen" Ofen ( eher: Ofen mit "toller" Steuerung gibt, weswegen er Sauna-Bude und Ofen getrennt kaufen muss...

Aus der Formel 1: "Das Gesamtpaket muss stimmen".

Wieviele Saunas hast Du schon gekauft ( als Privatmensch, für den Garten/Keller )? Und die alte Sauna jedesmal verkauft, oder ständig umgezogen und ständig neue Saunas gekauft?
Oder bist Du beruflich involviert als Sauna-Verkäufer?

Zitat von Dodie99:

Auch der andere Fachverkäufer muß bei einer entsprechenden Anfrage beurteilen, ob das paßt oder nicht und kann / sollte beratend tätig werden.

Nein.
Verkaufsgespräche wenn überhaupt finden ja nur telephonisch statt, oder kurzer E-Mail Verkehr.
Es ist überhaupt nicht die Aufgabe des Verkäufers, beim Verkauf eines billigen Ofens ( im Vergleich zur teuren Sauna-Hütte ) in rechtliche Verantwortung zu gehen, dass alles passt.

Wenn Ofen- und Hüttenkauf getrennt, wird beim Ofen doch eh vom Käufer per Online-Katalog ausgewählt und online bestellt. Da haftete der Käufer alleine.

Eine
entsprechende Anfrage
was soll das sein?

Zitat von Dodie99:

Aber welches Verständniss soll man von jemandem erwarten, der weder eine Sauna besitzt, noch eigene Erfahrungen beim Aufbau und dem Betrieb einer solchen sammeln konnte.

Deswegen bin ich ja in der Situation eines möglichen Erstkäufers, der bitte schön "alles aus einer Hand" kaufen sollte.

Zitat von Dodie99:

Der Kauf über einen Verkäufer oder getrennt hat die gleichen Vor- und Nachteile, wie ein Hausbau über einen Generalunternehmer oder mit getrennten Unternehmen für die einzelnen Gewerke. Wie einige sicherlich Wissen, machen beide Varianten bei Problemen unter Umständen richtig "Spaß".

Mit Generalunternehmer ist man auf der sicheren Seite.
Es gibt genau einen der haftet.
Was versuchst Du zu vermitteln, dass getrennte Beauftragung von Gewerken an verschiedene Dienstleister weniger Probleme macht? Wo keiner der Dienstleister "Lust und Zeit" hat, mit den anderen Dienstleistern zu kommunizieren?!


Zitat von Dodie99:

Du darfst aber gerne alles aus einer Hand kaufen, natürlich inklusive Montageservice, falls es jemals dazu kommen sollte.

Was falsch läuft bei Montagediensten, dass der Kunde einwandfreie Montage bescheinigen soll, und damit Haftungsausschluss von Verkäufer und Monteur, ist ja auch sehr sehr bedenklich...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
2.7.2025 - 23:43 Uhr
352 Posts
Lord Sauna Ranking



et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
2.7.2025 - 23:59 Uhr
352 Posts
Lord Sauna Ranking


In Knüllwald gibt es z. B. Ausstellungen der Firmen butenas und wille.
Testen wirst du aber in einer Ausstellung nicht können, lediglich besichtigen.
et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.7.2025 - 6:29 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Dodie99:

Auch der andere Fachverkäufer muß bei einer entsprechenden Anfrage beurteilen, ob das paßt oder nicht und kann / sollte beratend tätig werden.

Es gibt 2 mögliche Anfragen:

a)
An den Saunabüden-Verkäufer:
Zitat:

Ich will einen Saunaofen, den sie nicht bieten oder der bei ihnen zu teuer ist. Passt der Sauanofen X des Herstellers Y zu ihrer Saunabude?
Hier ist der Link zum Online-Saunaofen-Angebot
http://aaa.de/bbb/ccc.html


b)
An den Saunaofen-Verkäufer:
Zitat:

Sie verkaufen zwar auch Saunabuden ( oder auch nicht). Ich will eine Saunabude X eines bestimmten Verkäufers Y ( eventuell: Markenname Z ). Passt Ihr Saunaofen A zu der Saunabude?
Hier ist der Link zum Online-Saunabuden-Angebot
http://aaa.de/bbb/ccc.html


Als Verkäufer sollte man sich in beiden Fällen hüten, eine rechtlich bindene Kompatibilitätsbehauptung aufzustellen....
noch hat der Verkäufer Lust+Zeit, sich mehr als 1 Minute mit einem Online-Angebot - das zumindest bezüglich von Saunabuden nur sehr unvollständige informationen liefert - zu beschäftigen.

Die Antwort des Saunabuden-Verkäufers sollte sein:
Zitat:

Schade dass Sie es ablehnen, einen von uns angebotenen Saunöfen zu nehmen.
Ich kann anhand ihres Online-Saunaofen-Angebots nicht prüfen oder garantieren, ob der Ofen zu unser Saunabude passt.
Bitte lassen Sie sich vom Saunofen-Verkäufer bestätigen, dass sein Saunaofen zu unser Saunabude passt und geeignet ist.
Bitte lassen Sie den Ofen durch einen Montage-Experten einbauen.


Die Antwort des Saunaofen-Verkäufers als schwächstem Glied sollte sein:
Zitat:

Unserer Saunaofen funktioniert, wenn er ordnungsgemäß eingebaut wird.
Ich kann anhand ihres Online-Saunabuden-Angebots nicht prüfen oder garantieren, ob unserer Ofen zu ihrer Saunabude passt.
Bitte lassen Sie sich vom Saunbuden-Verkäufer bestätigen, dass unser Saunaofen zu seiner Saunabude passt und geeignet ist.
Bitte lassen Sie den Ofen durch einen Montage-Experten einbauen. Schicken wir einen Experten, kann es sein, dass er feststellt, dass der gerade gekaufte Ofen nicht in ihre Saunabude passt.

wo lebst Du eigentlich????

Das zweite ist ja, dass für den Ofen gewisse Öffnungen und Bohrungen in der Saunabude angebracht werden müssen. Es könnte in manchen Fällen schwierig sein, diese Öffnungen und Bohrungen anzubringen, wenn die Saunahütte schon komplett aufgebaut ist ( also z.B: schon die Sitzbänke drin sind ).

Aber:
Wenn Getrenntkauf, dann MUSS die Saunabude komplett fertig aufgebaut sein, bevor der Saunaofen geliefert und eingebaut wird.

Und nicht dass der Saunaofen geliefert wird wenn die Saunabude noch nicht fertig ist, und der Saunaofen-Monteur zu recht sagt
Zitat:

neee ich ich kann noch nicht einbauen

, oder der Saunabuden-Monteuer sagt
Zitat:

der Ofen darf noch nicht eingebaut werden, der stört uns sonst bei der Aufbauarbeit


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.7.2025 - 11:17 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Dodie99:


Ob du ein Komplettpaket mit Ofen und Externer!!! Steuerung oder Saunakabine und Elektrik getrennt kaufst, ist egal. Wichtig ist, VOR dem Kauf die kompatibilität zu prüfen. Z. B. müssen bei den Öfen Mindestabstände zu Wand , Decke, Liegen und Schutzgitter eingehalten werden. Diese sind in den Montageanleitungen (findet man im Netz) angegeben. Ist dies in der gewünschten Konstellation gegeben? Und wer meint, das die Verkäufer der Shops dies auf jeden Fall im Blick haben, der glaubt auch noch an den Klapperstorch. Die Verantwortung liegt nachher bei den Montierenden, welche die Montageanleitung des Herstellers beachten müssen. Ob sie das tatsächlich tun? Egal, das ist hier nicht das Thema und soll nur als unterstützender Hinweis dienen.

Da widersprichst Du Dir selber.
Bei Komplettangeboten muss Verkäufer nichts können. Das Angebot hat die Marketing- oder Verkaufssbteilung gemacht ( haften dafür, nicht der einzelne Verkäufer ).
Aber bei Getrenntkauf sagst Du selber, dass auf Verkäuferaussagen kein Verlass ist.
Sondern "man" müsse das selber verantworlich checken.

Als branchenunkundiger Erstkäufer?😱

Zitat von Dodie99:

Bei den Steuerungen ist ein Modell mit zusätzlichem sogenannter Bankfühler empfehlenswert.

Meistens der fall aber wichtig
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bavilo ist offline Bavilo  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.7.2025 - 12:37 Uhr
7 Posts
Saunaneuling Ranking


Also irgendwie schweift das Thema hier ab.

Mich interessiert es nicht unbedingt ob ich ein Komplettpaket kaufen soll oder nicht.
Meine Intention dieses Threads war es herauszufinden mit welchem Hersteller ich gute Qualität (Für mein Budget) bekomme.

Wenn da nochmal jemand drauf eingehen möchte, wäre das super.

Danke!

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna Kaufempfehlung für Eigenheim Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.7.2025 - 13:31 Uhr
1471 Posts
Saunavielwisser Ranking


Einige Hersteller haben Vertriebspartner.
Du bekommst dann die selbe Sauna ( mit Ofen.. ) bei den Vertriebspartnern üblicherweise günstiger als beim Hersteller.
Die offiziellen Vertriebspartner stehen stehen auch meist auf den Homepages der Hersteller drauf.
Also "mehr für's Geld".
Sowohl Vertriebspartner als auch Hersteller kombinieren ihre Saunahütten mit Saunaöfen, machmal kann man gar nicht erkennen "ist die Saunahütte oder der Saunaofen dazugekauft, oder wirklich beides Kernkomptenz des Herstellers?".

Karibu z.B.
https://www.karibu.de/haendlersuche?distance=25&order=distance
, da kann man die Sauna bei Baumärkten wie OBI, BAUHAUS, TOOM, HELLWEG bestellen.
.. Karibu ist eher Saunhüttenhersteller, der zugekaufte Saunaöfen mit im Programm hat.

Schaust Du nach der Budget-Marke ESPOO, wirst Du viele Anbieter finden, meist auch Angebote mit Ofen.
Google - Suche nach "ESPOO sauna verkauf"

Übrigens hast Du uns noch nichts zu Deinem Nutzungsverhalten und Zahl der Mit-Saunierer.

Wenn Du Dein Budget für eine Billig-Sauna-Marke ( ESPOO & Co, eben 2000 EUR für kleine Sauna-Modelle ) ausgibts, statt bei einer Sauna von einem Hersteller im mittleren Preissegment,
könntest Du ja ein "größeres Modell" des Billig-Sauna-Marke bekommen, also mehr LIegebänke, also mehr Personen können sich in der oberen Reihe hinlegen, wo es schön warm ist.

Fast niemand setzt oder legt sich bei öffentlichen Saunas auf die unterste Bankreihe ( ausser bei Aufgüssen, dazu gehöre ich dann ), drum ist die Zahl der Liegeplätze in der "oberen" Bankreihe schon ein Entscheidungskriterium.
Dort Kompromisse einzugehen "wir sind 3 regelmäßige Saunierer, einer muss dann halt auf der unteren Bank liegen", bringens nicht...
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.67 Sek