Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt!
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling.
Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet.
In diesem Board befinden sich 271 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Griller76 ist offline Griller76  Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
13.6.2013 - 13:44 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Halllo an alle,

mich interessiert bitte, welche Saunaaufgusshersteller und Produkte Ihr bevorzugt und warum. Habt Ihr vielleicht eine besondere Empfehlung?
Nach langem Probieren sind meine Favoriten die Firmen Schneider und Aura.
Bei Spitzner roch mir der Aufguss zu alkoholisch und der eigentliche Duft tritt in den Hintergrund.
Warda fand ich ganz schlimm chemisch und undefinierbar duftend. Man meinte an einer Parumflasche aus der billigen Restekiste zu schnuppern.
Dresdner Essenz geht garade so, ist aber kein allzu toller Duft.
Kneipp hingegen fand ich prima, leider ist die Angebotspalette sehr beschränkt. Primavera ist sehr natürlich, aber auch extrem teuer und der Duft hält nur kurz.
Mellis hingegen finde ich wieder prima, jedoch sind dort eindeutig mehr künstliche Aromastoffe eingesetzt.

So, nun seid Ihr dran und ich freue mich über Eure Antworten.

freunliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

SaunaWikinger ist offline SaunaWikinger  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.6.2013 - 18:18 Uhr
949 Posts
Saunaobermeister Ranking


Guten Abend,

ich kaufe auch schon mal Aufgussmittel welche ich privat benutze. Dabei ist mein Favorit Spitzner hier habe ich öfters bestellt und finde die Düfte sehr gut. Bei Kneipp gibt es nicht viele aber die sind auch ok. Preiswert und gut sind die Düfte ohne Chemie von DM der Marke Profissimo Naturreines Öl z.B. Lavandin oder Orange...

Viel Spaß beim saunieren.
Mfg Sauna-Wikinger
Die SaunaWikinger Freunde

Gustav ist offline Gustav  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.6.2013 - 20:40 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Hier ein bisschen nach unten 'Sandelholzaufguss' und Testberichte/Embricana.
Da habe ich meine Meinung ueber Aufgussmittel geschrieben. Vielleicht dass es hilft.

tom ist offline tom  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
14.6.2013 - 1:07 Uhr
1791 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ich habe auch alle oben stehenden Firmen getestet. Dabei sind die Aromen einzeln unterschiedlich. Das heisst zum Beispiel Lemongras von Wapro riecht angenehmer als das von Warda, während Wardas Minzbeere wiederum die anderen toppt.

Das Ergebnis des gesamten Tests war, dass das Preis - Leistungsverhältnis bei Warda am Besten war und darum starteten wir unseren Shop mit genau diesen Aromen auf unserer Seite. Der Testsieger der Aromen ging bei uns ins Angebot des Shops. Auch wenn einige andere Aromen (anderer Firmen) besser riechen, rechtfertigte das nicht den doppelten Preis, so dass wir uns hier für die Warda Aromen entschieden in den Shop aufzunehmen.

SAUNAAROMEN

Liebe Grüsse aus Hagen
-= tom =-
(admin)


Griller76 ist offline Griller76  Merci! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
15.6.2013 - 11:30 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo an alle,

vielen herzlichen Dank für Eure Tipps. Ich wünsche Euch nun noch ein wunderschönes Saunawochenende.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Gustav ist offline Gustav  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
19.6.2013 - 20:38 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ich kenne auch viele Aufgussmittel von Schoening Berlin.Nette Proben von 12ml,Duftnoten Kirsche und Pfirsich
sehr stark.Die hatten auch einen besonderen Birkenduft,jetzt ist dieser geaendert. Zurueckgefunden bei Achhammer-
Birke/Wacholder,leider das Wacholderteil viel zu reizend.
Sehr schlecht finde ich Harvia und unertraeglich Saunamed von Spitzner (mit viel Delta-3-Caren).

Jemand hat geschrieben:'Den hatte ich mir schnellstens in den Gully entlastet'.
Das ist jedoch besonders umweltschaedlich,es ist chemisches Muell. Oder man muss dafuer sorgen dass es vollstaendig
verdampft,fern von Haeuser und ohne Regen damit es nicht konzentriert ins Wasser gelangt.
Man hat mich erzaehlt dass Schadstoffe wie DDT von UV-Strahlung in der Stratosphaere vernichtet werden.
(So entsteht auch Ozon)
Die Entlueftung von (Heim-)Saunen muss immer nach Aussen weil sonst alle Aufguesse im Haus kondensieren.
Auf jeden Fall kommen alle Aufgussmittel in die Umwelt frei.

Griller76 ist offline Griller76  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
20.6.2013 - 8:50 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Gustav,

vielen Dank für Deine Erfahrungen. Woher weißt Du bitte, dass das Saunamed von Spitzner soviel allergenes Delta-3-Caren enthält? Gerade Spitzner ist doch so prächtig stolz auf seine angeblich reinen Naturduftstoffe und wirbt mit dem Logo des deutschen Saunabundes.
Nun, eine Entlüftung durch die Hauswand nach außen wird zwar empfohlen, birgt aber die Gefahr, dass bei schlechtem Wetter es leicht zugig und etwas kalt in der Sauna werden kann, da der Wind auch hineinblasen kann. Ich werde in den Aufstellungsraum entlüften. Außerdem kann ich nach Ende des Saunierens dort ein Fenster öffnen, um das Kondensat abziehen zu lassen und die Sauna zu trockenen. Zusätzlich habe ich noch einen leistungsstarken elektronischen Entfeuchter im Keller stehen.
Hast Du denn eine eigene Heimsauna mit einer Entlüftung in die Umwelt?

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Gustav ist offline Gustav  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
20.6.2013 - 21:04 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ich wollte schon berichten:manchmal aufpassen was man schreibt wegen u.A.Urheberrechtverletzung,Verleumdung,
Schmaehung usw. OK ich kenne noch ein Paar von Spitzner und die sind gut,aber diesen Saunamed..
Vielleicht bin ich allergisch und vermute Delta-3-Caren.
Ich habe nur eine originale finnische Zeltsauna (www.nexi.fi).
Hier ist es wieder,ich bin fuer niemand gewerblich aktiv,weiss auch nicht ob man all diesen Links hoch schaetzt,
aber sorge gern fuer Anregungen. Vielleicht muessen meine Beitraege erst zensiert werden (und gleich die Fehler
korrigiert ,NL).Ich bin sicher,viele Saunafans sind froh mit der Googlekarte die ich endlich gefunden habe.
Ueber diese Zeltsauna:die kriege ich im Zimmer mit begeliefertem Elektrikofen nicht hoeher als 60 Grad.
Sie werden auch mit Holzofen geliefert und faltbarem Sitzbank um dann mit Kanu die nordische Seen zu befahren.
Das ist natuerlich ein ideales Naturerlebnis,Brennholz von toten Baeume genug.
Ich schaetze ,fuer Feuer muss man eine Genehmigung haben wenn Waldbrandgefahr droht.


Griller76 ist offline Griller76  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
21.6.2013 - 9:54 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hmm, eine Zeltsauna...
Die Seite habe ich mir ein bißchen durchgelesen und diese Zeltsauna ist schon was professionelleres, als die sonstigen mobilen Saunen die ja nur für den Inneneinsatz geeignet sind. M.E. ist die Herkunft wohl militärisch gewesen, denn ich weiß das finnische Militär hat auch mobile Feldsaunen. Die Holzbefeuerung macht einem unabhängiger ggü. der Stromvariante.
Mein persönlicher Geschmack ist diese Saunaform allerdings nicht.
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Jorma ist offline Jorma  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
21.6.2013 - 20:37 Uhr
186 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hat auch jemand Erfahrung mit Bier-, Teer- (beide echt finnisch) und Knoblauch-Aufgüssen? (Letzterer wurde einmal in der Ostsee-Therme in Scharbeutz ausprobiert, mit Betonung auf einmal. Ich war nicht dabei. Gerüchten zufolge soll die Sauna danach in "Türkisches Bad" umbenannt worden sein.

Mit fragenden Grüßen

Jorma


Griller76 ist offline Griller76  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
22.6.2013 - 10:16 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Jorma,

zumindest mit dem Knoblauchaufguss kenne ich mich aus. Jener wurde stets als vorletzter Aufguss in einer kleinen Saunakabine im Titania in Neusäß zelebriert. Der Duft ist einfach umwerfend herrlich würzig, wenn man Knoblauch liebt. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass der Knoblauchduft sich gern mit der Zeit im Holz absetzt und die Saunakabine leicht nachmuffelt. Daher wurde nur immer diese eine Kabine dafür hergenommen. Zugleich setzte sich der Duft in den Handtüchern ab, so dass wir gebeten wurden für den letzten Aufguss ein neues Handtuch zu nehmen, um die anderen Saunagäste mit dem Knoblauchduft nicht zu belästigen. Ein Handtuch lässt sich nun aber einmal leichter waschen, als eine ganze Saunakabine. Daher werde ich schweren Herzens in meiner Privatsauna auf diesen Duft verzichten. Der extremste Duft wird Terva (Birkenteer) als Rauchsauna-Auguss bei mir sein.
Hier gibt es u.a. den Knoblauchaufguss: http://www.saunahut.de/saunaaufguss-/party-saunaduefte/227/saunaduft-knoblauch
Sehr gut würde danach dieser wirklich extrem knoblauchige Schnaps passen, welchen ich selber schon getrunken habe: http://www.baerwurzquelle.de/Klare-Spirituosen/Knoblauchschnaps-40-Vol.html
Vom Bieraufguss habe ich lediglich gelesen. Das Bier wird im Verhältnis 1:4 bzw. 1:5 aufgegossen. Es entsteht sodann ein malzig-süßlicher Duft, der so sagen die Russen, an Brot erinnern soll und angeblich nur deshalb gießen sie ihn auf. Nebeneffekt ist natürlich, dass man schon etwas angeheitert dabei wird, denn dampfförmig gelösten Alkohol nehmen wir über die Schleimhäute schneller auf, als in flüssiger Form über den Darm. Ich würde von einem solchen Aufguss abraten, denn zum einen wird auch bei späteren Augüssen das klebrige Malz des Bieres weitermüffeln, zum anderen passen m.E. Alkohol und Sauna nicht gut zusammen. Trinke lieber das kühle Bier zum krönenden Abschluss eines Saunatages, zumal viele isotonische Substanzen darin gelöst sind.
Einen Teeaufguss kenne ich zwar nicht, aber prinzipiell kann man fast alles aufgiessen. Ob das nun aber Sinn macht, oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Heike ist offline Heike  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
22.6.2013 - 12:11 Uhr
1021 Posts
Saunavielwisserin Ranking


@griller,

ich war mal bei einem "hefeweizenaufguss" (ein normales glas hefeweizen langsam aufgegossen) - das roch tatsächlich wie frischgebackene brötchen -wirklich lecker.
man sollte den aufguss aber nicht zu häufig anwenden, da er wohl die heißen steine verklebt (so wurde uns gesagt).

Griller76 ist offline Griller76  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
22.6.2013 - 12:16 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


@ Heike: Genau meine Rede. Vielen Dank für Deine Erfahrungsmitteilung.
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Gustav ist offline Gustav  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.6.2013 - 20:24 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Birkenteer von den Massageoele finde ich kein toller Duft.
Mit Rauchsauna bin ich auch unbekannt,ich finde witzige Bilder im Internet als ob die Saunen In Flammen stehen.
Die findet man U.A. im russisch-finnisches Saunadorf Eibenstock.

Heute in der Stammsauna habe ich mit 0,45 L Wasser + 15ml Saunafans-Heublume 3x die Sauna aufgeheitert.
Dort steht ein Eimer ohne Duft,ich verwende immer eine Aquarius Plastikflasche. Obwohl dieses Plastik fuer
angreiferische Oele nicht geeignet ist,geht es schon mit Aufgusswasser.Nicht offiziell erlaubt,(man drueckt ein
Auge zu),aber die Gaeste sind boese als ich nichts aufgiesse. Weil die Sauna bereits sehr heiss war hat ein
Aufguss von nur 0,15 L. gereicht. Und mit Wasser kann wenig schief gehen,Konzentrate sind gefaehrlich.
So hat jemand frueher mal auf drei Ofen viel Zimt geworfen so dass es Panik bis in die Kueche gab.

Griller76 ist offline Griller76  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
23.6.2013 - 12:16 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Die finnische Rauchsauna ist wohl die ursprünglichste Saunaform überhaupt. Damals hatten die Saunen noch keinen Schornstein und waren holzbefeuert. Daher musste zuerst die Asche von den Bänken gekehrt werden, um zu saunieren. Der Rauchduft blieb dennoch in der Sauna. Quasi als Hommage an die Rauchsauna gibt es speziellen Birkenteer zum aufgießen, welcher als Massageöl nun wirklich ungeeignet ist. Ein herrlich-würziges-rauchiges Aroma verbreitet sich sodann in der Sauna. Salopp gesagt riecht es so ein bißchen wie Geräuchertes.

Ja, Saunakonzentrate soll man nie unverdünnt auf den Ofen geben. Zum einen wegen der Brandgefahr, da viele Aufgüsse alkoholisch gelöst sind. Zum anderen wären die Düfte zu stark, bzw. würden schlichtweg verkokeln, was dann auch nicht gerade toll riecht.

Wie machst Du es am liebsten: Den Aufguss zum Anfang des Schwitzens, oder erst zum Ende des Schwitzvorganges?
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Gustav ist offline Gustav  Re: Saunaaufgussmittel - Eure Meinung zählt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.6.2013 - 20:31 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Hier ist es interessant im Forum zu lesen :Testberichte-Aqualand in Koeln. Auch unter Saunaritter.
Es haengt davon ab,wie ich mich fuehle,wie hoch die Temperatur ist und welcher Duft-gut/schlecht/sanft/stark.
Es muss auch immer gesundheitsfoerdernt sein.Am Besten finde ich wenn die Sauna bereits gut heiss ist und
dann staendig mit nur einem Loeffel das so zu halten.Viel und starker Duft nur fuer die Atemwege,sonst habe
ich die lieber mild.

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek