13.7.2015 - 13:14 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist
|
Hallo Kasia,
ich schließe mich da meinem Vorredner, dem Andy an.
Normalerweise sollte das Wasser für den Kneippguss genauso kalt sein, wie es aus der Leitung kommt, denn nur so sicherst Du Dir den bestmöglichen Effekt. Sollte Dir das mal zu kalt sein, da das Wasser im Winter ja auch kälter ist, als im Sommer, könntest Du moderat ein bißchen warmes Wasser beimischen, aber wirklich nur einen feinen Hauch.
Ich fange immer mit den Beinen an, gehe mit dem Schlauch an der Außenseite des linken Beines runter und dann an der Innenseite wieder hoch. Dann ist das rechte Bein drann, dann der linke Arm, dann der rechte. Zum Schluß folgt der Oberkörper mit Rücken und Brust. Nur den Hals und Kopf lasse ich aus, um Kopfschmerzen zu vermeiden, denn kaltes Wasser verengt die Blutgefäße und Adern, somit kann es zu einer Blutunterversorgung des Gehirnes mit Sauerstoff kommen, was dann wieder zu Kopfschmerzen führen kann. Manche berichten in diesem Zusammenhang auch über eine Verkrampfung der Halsmuskulatur, wenn sie ihren Hals mit kaltem Wasser abbrausen.
freundliche Grüße
Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =
|