Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

587 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Sibirischer Wind

Als Sibirien bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen asiatischen Teil von Russland. Es wird im Westen begrenzt vom Ural, im Norden vom Arktischen Ozean, im Osten vom Pazifik und im Süden von der Volksrepublik China, der Mongolei und Kasachstan. Es umfasst rund zwei Drittel des russischen Territoriums und misst 9,6 Millionen Quadratkilometer. Im engeren Sinne versteht man darunter das Westsibirische Tiefland, das Nordsibirische Tiefland, das Mittelsibirische Bergland und das Südsibirische Gebirge.

In den meisten Regionen Sibiriens herrscht ein ausgeprägtes Kontinentalklima: Verhältnismäßig heiße Sommer (bis +40°C) werden von extrem kalten Wintern (bis -72°C) abgelöst. Oft wird das Land bis zu 9 Monate von einer Schneedecke bedeckt. Die Landschaft wird großteils von borealen Wäldern dominiert, in den arktischen Regionen herrscht baumlose Tundra vor. Dazwischen existiert mit den Waldtundra-Zonen eine Übergangsform. Im Süden geht die Taiga in Steppe über. Weite Teile Sibiriens werden von Permafrostböden eingenommen. Der Kältepol der bewohnten Welt befindet sich im ostsibirischen Oimjakon.

Dieser Saunaduft riecht in erster Linie nach Fichte
dem klassichen Badewannenduft von früher

-kühlend und erfrischend
-minzig

kann auch mit Minze kombiniert werden.


Dieser Eintrag wurde 9219 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Blockhaus - Sauna Finlantis Abends

Blockhaus - Sauna Finlantis Abends

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Zu den Saunanächten im maritimo gibt es immer Geschenke

Zu den Saunanächten im maritimo gibt es immer Geschenke

Aufguss im Westfalenbad

Aufguss im Westfalenbad

tom beim Schnuppertauchen in der Saunanacht im maritimo

tom beim Schnuppertauchen in der Saunanacht im maritimo

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.06 Sek