Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

587 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Saunasteine

SaunasteineSaunasteine müssen eine gute Wärmeleitfähigkeit, hohe Dichte, keine Risse oder Porosität, geringe und gleichmässige Wärmeausdehnung und chemische Beständigkeit aufweisen.


Die Finnen nehmen dazu LinkPeridotit.Zu gebrauchen sind auch Granit, Diorit, Gabbro, Basalt, Gneise oder Quarzite.
Explodierende Steine sind zu vermeiden und gefährlich!

Alle Steine vorher abtesten - Glühend heiß machen und anschließend ins kalte Wasser werfen. Wenn die Steine brechen, Risse bekommen oder seltsame Geräusche machen, dann sind sie für den Saunaofen unbrauchbar.

Je nach Kabinengröße werden 15kg - 35 kg benötigt. Große Saunen brauchen entsprechend mehr. Eine Erdsauna braucht bis 500 kg.
Die Steine müssen also hitzefest sein und eine Temperatur bis mindestens 900 Grad Celsius aushalten.

Saunasteine erfüllen vorrangig 2 Aufgaben:

  • Temperaturschwankungen des Saunaofens werden vermindert
  • Bei einem LinkAufguss wird Wasser stossartig verdampft







Dieser Eintrag wurde 6981 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Aufguss im Westfalenbad

Aufguss im Westfalenbad

Whirlpool in der Birkensauna

Whirlpool in der Birkensauna

Birkensauna Seaclimate Solevernebelung in der Saunakabine

Birkensauna Seaclimate Solevernebelung in der Saunakabine

Gastronomie im Finlantis

Gastronomie im Finlantis

Eimerdusche im Westfalenbad

Eimerdusche im Westfalenbad

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.05 Sek